
Louis Hector Berlioz war ein französischer Komponist der Romantik (u. a. „Symphonie fantastique“ 1830, „Requiem“/„Große Totenmesse“ 1837) und Dirigent, der die moderne Instrumentation eines Orchesters prägte. Er wurde am 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André in Frankreich geboren und verstarb am 8. März 1869 mit 65 Jahren in Paris. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 222. Mal.
| Geburtsdatum | Sonntag, 11. Dezember 1803 |
|---|---|
| Geburtsort | La Côte-Saint-André, Rhône-Alpes, Frankreich |
| Todesdatum | Montag, 8. März 1869 (†65) |
| Sterbeort | Paris, Île-de-France, Frankreich |
| Sternzeichen | Schütze |
Hector Berlioz lebte und wirkte im 19. Jahrhundert. Er kommt 1803 zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Victor Hugo (1802–1885) und Giuseppe Garibaldi (1807–1882). Seine Kindheit und Jugend erlebt Berlioz in den 1800er- und 1810er-Jahren. Während er lebt wirken u. a. auch Camille Saint-Saëns (1835–1921), Peter Tschaikowski (1840–1893) und Giuseppe Verdi (1813–1901). Hector Berlioz' Lebensspanne umfasst 65 Jahre. Er stirbt im Jahr 1869.

Wann wurde Hector Berlioz geboren? Berlioz wurde vor 222 Jahren im Jahr 1803 geboren.
An welchem Tag wurde Berlioz geboren? Hector Berlioz hatte im Winter am 11. Dezember Geburtstag. Er wurde an einem Sonntag geboren. 2025 fällt sein Geburtstag auf einen Donnerstag.
In welchem Sternzeichen wurde Berlioz geboren? Hector Berlioz wurde im westlichen Tierkreiszeichen Schütze geboren.
Wo wurde Hector Berlioz geboren? Berlioz wurde in Westeuropa geboren. Er kam in La Côte-Saint-André in Frankreich zur Welt.
Wann ist Berlioz gestorben? Hector Berlioz starb vor 156 Jahren im 19. Jahrhundert am 8. März 1869, einem Montag.
Wie alt war Hector Berlioz als er starb? Hector Berlioz wurde 65 Jahre, 2 Monate und 28 Tage alt.
Hector Berlioz wurde in La Côte-Saint-André in Frankreich geboren und verstarb in Paris .
222. Geburtstag in diesem Jahr am 11. Dezember 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
250. Jubiläum des Geburtstages in 28 Jahren am 11. Dezember 2053.
200. Todestag am 8. März 2069.
Externe Recherchequellen, um mehr über Hector Berlioz zu erfahren:
Das Ranking von Hector Berlioz auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Pierre Boulez 1925–2016
Gustav Mahler 1860–1911
Camille Saint-Saëns 1835–1921
Witold Lutosławski 1913–1994
Georges Bizet 1838–1875
Erik Satie 1866–1925
Claude Debussy 1862–1918
Gabriel Fauré 1845–1924
Maurice Ravel 1875–1937
Frédéric Chopin 1810–1849
Franz Liszt 1811–1886
Franz Schubert 1797–1828
Gaetano Donizetti 1797–1848
Robert Schumann 1810–1856
Johann Strauss 1804–1849
Marc-Antoine Charpentier 1643–1704