Die Geburtsregion Rhône-Alpes: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Rhône-Alpes in Frankreich zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter aus Rhône-Alpes von gestern und heute, z. B. aus Lyon, Grenoble, Annonay oder Chamonix-Mont-Blanc. Zu ihnen zählen etwa Antoine de Saint-Exupéry, Paul Bocuse, Alain Prost und Caracalla.
Rhône-Alpes liegt in Frankreich. Auf einer Fläche von rund 44.000 km² leben in Rhône-Alpes etwa 6,2 Mio. Einwohner. Verwaltungssitz ist Lyon.
Berühmte Personen aus Rhône-Alpes sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
In Saint-Chamond wurde Alain Prost geboren. Prost kam am 24. Februar 1955 zur Welt und ist ein französischer Rennfahrer und als vierfacher Weltmeister (1985, 1986, 1989, 1993) einer der erfolgreichsten und populärsten Piloten der Formel 1.
Paul Bocuse wurde 1926 in Collonges-au-Mont-d’Or geboren. Er war ein französischer Koch, Gastronom und Kochbuchautor, der die „Nouvelle Cuisine“ mitprägte, mit seinem Restaurant „L’Auberge du Pont de Collonges“ seit 1965 drei Michelin-Sterne trug und weithin als „Jahrhundertkoch“ gefeiert wurde.
In Montbrison wurde 1925 Pierre Boulez geboren. Er war ein berühmter zeitgenössischer französischer Komponist der Neuen Musik, Dirigent und Musiktheoretiker, der u. a. das New York Philharmonic Orchestra dirigierte (1971–1977) und mit Patrice Chéreau in Bayreuth den heute gefeierten „Jahrhundertring“ inszenierte (1976).
Abbé Pierre wurde 1912 in Lyon geboren. Er war ein in seinem Land sehr populärer französischer katholischer Priester, der im Zweiten Weltkrieg in der Résistance jüdischen Flüchtlingen half und die Wohltätigkeitsorganisation „Emmaus“ (1949) gründete.
In Lyon wurde 1900 Antoine de Saint-Exupéry geboren. Er war ein populärer französischer Schriftsteller und Berufspilot, der vor allem durch sein im Krieg geschriebenes modernes Märchen „Le petit prince” („Der kleine Prinz” 1943) weltweit berühmt wurde.
Hector Berlioz wurde in La Côte-Saint-André geboren. Er kam am 11. Dezember 1803 zur Welt und war ein französischer Komponist der Romantik (u. a. „Symphonie fantastique“ 1830, „Requiem“/„Große Totenmesse“ 1837) und Dirigent, der die moderne Instrumentation eines Orchesters prägte.
In Lyon wurde André-Marie Ampère geboren. Er kam am 20. Januar 1775 zur Welt und war ein französischer Physiker, Mathematiker und ein Begründer der Elektrodynamik, nach dem die Einheit der Stromstärke „Ampere“ benannt ist.
Jacques Balmat wurde 1762 in Chamonix geboren. Er war ein savoyardischer Bergsteiger und Bergführer, dem zusammen mit Michel-Gabriel Paccard auf Initiative von Horace-Bénédict de Saussure am 8. August 1786 die Erstbesteigung des Mont Blanc (mit 4810 Meter höchter Berg der Alpen) gelang.
In Chamonix wurde 1757 Michel-Gabriel Paccard geboren. Er war ein savoyardischer Arzt und Bergsteiger, dem zusammen mit Jacques Balmat auf Initiative von Horace-Bénédict de Saussure am 8. August 1786 die Erstbesteigung des Mont Blanc (mit 4810 Meter höchster Berg der Alpen) gelang.
Caracalla wurde 188 in Lugdunum, Gallien (heute Lyon) geboren. Er war ein römischer Kaiser (211–217) aus der Dynastie der Severer, dessen Regierungszeit als Tyrannenherrschaft gilt, der mit der „Constitutio Antoniniana“ (212) nahezu alle Bewohner des Römischen Reiches zu Bürgern machte und sich mit den Caracalla-Thermen an der Via Appia (206–216) ein Denkmal setzte.