Die Geburtsregion Pays de la Loire: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in der Pays de la Loire in Frankreich zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter aus der Pays de la Loire von gestern und heute, z. B. aus Nantes, Angers oder Le Mans. Zu ihnen zählen etwa Coco Chanel, Jules Verne, Heinrich II. Kurzmantel und Peter Abaelard.
Pays de la Loire liegt in Frankreich. Auf einer Fläche von rund 32.000 km² leben in der Pays de la Loire etwa 3,6 Mio. Einwohner. Verwaltungssitz ist Nantes.
Berühmte Personen aus der Pays de la Loire sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
In Lézigné wurde 1944 Patrice Chéreau geboren. Er war ein berühmter französischer Regisseur, der Schauspiele, Opern (u. a. „Der Ring des Nibelungen“ in Bayreuth 1976) und Filme wie „Die Bartholomäusnacht“ (1994) und „Intimacy“ (2001) inszenierte.
Coco Chanel wurde in Saumur geboren. Sie kam am 19. August 1883 zur Welt und war eine bedeutende und einflussreiche französische Modeschöpferin, die das „Chanel“-Imperium begründete und mit ihren neuartigen Entwürfen die Frauenmode des 20. Jahrhunderts nachhaltig prägte.
In Nantes wurde 1862 Aristide Briand geboren. Er war ein führender französischer Staatsmann der Dritten Republik, der für sein Mitwirken an der Ausarbeitung der Verträge von Locarno (1925) zusammen mit Gustav Stresemann mit dem Friedensnobelpreis 1926 ausgezeichnet wurde.
Albert de Dion wurde in Carquefou geboren. Er kam am 9. März 1856 zur Welt und war ein französischer Pionier des Automobilbaus, dessen zusammen mit Georges Bouton gegründete Automobilfirma „De Dion-Bouton“ (1883) um 1900 der weltweit größte Automobilhersteller war.
In La Flèche, Pays de la Loire wurde Paul d'Estournelles geboren. Er kam am 22. November 1852 zur Welt und war ein französischer Diplomat und Träger des Friedensnobelpreises 1909.
Jules Verne wurde 1828 in Nantes geboren. Er war ein französischer Schriftsteller, der mit seinen fantastischen Romanen wie „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ (1864), „Von der Erde zum Mond“ (1865) und „20.000 Meilen unter dem Meer“ (1869/1870) das Science-Fiction-Genre begründete und Abenteuerromane wie „In 80 Tagen um die Welt“ (1873) schrieb.
In Angers wurde Eugène Chevreul geboren. Er kam am 31. August 1786 zur Welt und war ein französischer Chemiker, ein Pionier der modernen Farbenlehre und Begründer der Fettchemie, der u. a. erstmals eine Fettsäure isolierte (1811) und sie „margarine“ nannte.
Heinrich II. Kurzmantel wurde 1133 in Le Mans geboren. Er war der erste König von England (1154–1189) aus dem Haus Plantagenêt, der nach seiner Heirat mit Eleonore von Aquitanien (1152) über England und die westliche Hälfte Frankreichs regierte (Angevinisches Reich).
In Le Pallet wurde 1079 Peter Abaelard geboren. Er war ein bedeutender wie umstrittener Philosoph, Frühscholastiker, Logiker und Theologe des 12. Jahrhunderts, der in Philosophie und Glaubensfragen die Vernunft an erste Stelle stellte und mit dem Briefwechsel mit seiner Geliebten Héloïse in die Literaturgeschichte eingegangen ist.
Vor 117 Jahren im Jahr 1908 starb Henri Becquerel in Le Croisic, Loire-Atlantique in Frankreich. Er war ein französischer Physiker, Entdecker der Radioaktivität und Träger des Nobelpreises für Physik 1903 „als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den er sich durch die Entdeckung der spontanen Radioaktivität erworben hat“. Geboren wurde er am 15. Dezember 1852 in Paris. Daneben starb in der Pays de la Loire Louis de Funès, der hier im Jahr 1983 mit 68 Jahren starb.