Die Geburtsregion Franche-Comté: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in der Franche-Comté in Frankreich zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter aus der Franche-Comté von gestern und heute, z. B. aus Besançon oder Lons-le-Saunier. Zu ihnen zählen etwa Louis Pasteur, Victor Hugo, Louis Vuitton und Armand Peugeot.
Franche-Comté liegt in Frankreich. Auf einer Fläche von rund 16.000 km² leben in der Franche-Comté etwa 1,2 Mio. Einwohner. Verwaltungssitz ist Besançon.
Berühmte Personen aus der Franche-Comté sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
In Besançon wurde Louis Jean Lumière geboren. Er kam am 5. Oktober 1864 zur Welt und war ein Pionier der Fotografie und zusammen mit seinem Bruder Auguste Lumière Erfinder des „Cinématographe“, einem frühen Projektor zur Filmvorführung (erstmals 1895).
Auguste Lumière wurde in Besançon geboren. Er kam am 19. Oktober 1862 zur Welt und war ein Pionier der Fotografie und zusammen mit seinem Bruder Louis Lumière Erfinder des „Cinématographe“, einem frühen Projektor zur Filmvorführung (erstmals 1895).
In Hérimoncourt bei Montbéliard wurde Armand Peugeot geboren. Er kam am 26. März 1849 zur Welt und war ein französischer Pionier des Automobilbaus und Gründer des Autoherstellers „Peugeot“, der 1889 auf der Pariser Weltausstellung das erste dampfgetriebene Dreirad vorstellte.
Hilaire de Chardonnet wurde in Besançon geboren. Er kam am 1. Mai 1839 zur Welt und war ein französischer Industrieller, Chemiker und Erfinder der Kunstseide (1889).
In Dole wurde 1822 Louis Pasteur geboren. Er war ein französischer Chemiker, der ein Pionier auf zahlreichen Gebieten wie der Mikrobiologie, Bakteriologie und Biochemie war, Schutzimpfungen gegen Krankheiten wie Tollwut (erstmals Joseph Meister 1885) und Hühnercholera entwickelte, die alkoholische Gärung erforschte und die Pasteurisierung erfand.
Louis Vuitton wurde in Lons-le-Saunier geboren. Er kam am 4. August 1821 zur Welt und war ein französischer Handwerker, Koffermacher und Gründer des Luxuswaren-Unternehmens „Louis Vuitton Malletier S.A.“ (1854).
In Besançon wurde Victor Hugo geboren. Er kam am 26. Februar 1802 zur Welt und war einer der bedeutendsten französischen Schriftsteller, der mit Werken wie „Der Glöckner von Notre-Dame“ (1831) und „Les Misérables“ (1862) das Frankreich des 19. Jahrhunderts verkörpert.
Georges Cuvier wurde in Mömpelgard geboren. Er kam am 23. August 1769 zur Welt und war ein bedeutender französischer Naturforscher, Begründer der wissenschaftlichen Paläontologie und der vergleichenden Anatomie.
In Lons-le-Saunier wurde Claude Joseph Rouget de Lisle geboren. Er kam am 10. Mai 1760 zur Welt und war ein französischer Dichter, Texter und Komponist der französischen Nationalhymne „Marseillaise“ („Chant de guerre pour l'armée du Rhin“ 1792).
Vor zwanzig Jahren im Jahr 2005 starb Lucien Laurent in Besançon in Frankreich. Er war ein französischer Fußballspieler, der bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1930 in Uruguay für Frankreich im Spiel gegen Mexiko das erste Tor der WM-Geschichte schoss und damit Fußballgeschichte schrieb. Geboren wurde er am 10. Dezember 1907 in Saint-Maur-des-Fossés in Frankreich. Daneben starb in der Franche-Comté Toussaint Louverture, der hier im Jahr 1803 mit 59 Jahren starb.