Die Geburtsregion Burgund: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Burgund in Frankreich zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter aus Burgund von gestern und heute, z. B. aus Dijon. Zu ihnen zählen etwa Alexandre Gustave Eiffel, Bernhard von Clairvaux, Alain Thébault und Colette.
Burgund liegt in Frankreich. Auf einer Fläche von rund 32.000 km² leben in Burgund etwa 1,6 Mio. Einwohner. Verwaltungssitz ist Dijon.
Berühmte Personen aus Burgund sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
In Dijon wurde 1962 Alain Thébault geboren. Thébault ist ein französischer Segler, der mit seiner selbstkonstruierten Segelyacht „L'Hydroptère“ mit 95,22 km/h über 500 Meter (2007) und 92,91 km/h über eine Seemeile (2009) vielbeachtete Geschwindigkeitsweltrekorde im Segeln aufstellte.
Alain Robert wurde in Digoin geboren. Robert kam am 7. August 1962 zur Welt und ist ein französischer Fassadenkletterer, der durch die Besteigung zahlreicher Gebäude ohne technische Hilfs- und Sicherungsmittel bekannt ist (u. a. Eiffelturm, Empire State Building, Taipei 101).
In Saint-Sauveur-en-Puisaye, Yonne wurde 1873 Colette geboren. Sie war eine angesehene und hochdekorierte französische Schriftstellerin (u. a. Romane „La Vagabonde“ 1910, „Gigi“ 1944), Journalistin und Tänzerin, die als erste Frau ein französisches Staatsbegräbnis erhielt.
Romain Rolland wurde 1866 in Clamecy, Burgund geboren. Er war ein französischer Schriftsteller, Musikkritiker und Träger des Nobelpreises für Literatur 1915 „als eine Huldigung für den erhabenen Idealismus seiner Verfasserschaft sowie für das Mitgefühl und die Wahrheit, mit der er verschiedenste Menschentypen zeichnet“.
In Autun wurde Louis Renault geboren. Er kam am 21. Mai 1843 zur Welt und war ein französischer Jurist und für seine Mitwirkung bei den Haager Friedenskonferenzen ein Träger des Friedensnobelpreises 1907.
Alexandre Gustave Eiffel wurde in Dijon geboren. Er kam am 15. Dezember 1832 zur Welt und war ein französischer Ingenieur, in dessen Büro der nach ihm benannte „Eiffelturm“ in Paris zur Weltausstellung 1889 konzipiert und realisiert wurde.
In Dijon wurde Claude Louis Marie Henri Navier geboren. Er kam am 10. Februar 1785 zur Welt und war ein französischer Mathematiker, Physiker und Brückenbauer, der als Schöpfer der technischen Biegelehre und als einer der Begründer der Baustatik gilt.
Jean Baptiste Joseph Fourier wurde in Auxerre geboren. Er kam am 21. März 1768 zur Welt und war ein französischer Mathematiker und Physiker (u. a. „Fouriersches Gesetz“, „Fourierreihe“).
In Chalon-sur-Saône wurde 1765 Joseph Nicéphore Niépce geboren. Er war ein französischer Pionier der Fotografie, der mit der Heliografie eine der frühen Fototechniken entwickelte und mit dem „Blick aus dem Arbeitszimmer von Le Gras“ (1826) das älteste noch erhaltene Foto der Welt anfertigte.
Bernhard von Clairvaux wurde in Dijon geboren. Er kam 1090 zur Welt und war ein französischer mittelalterlicher Abt, Prediger und der wohl bedeutendste Mönch des Zisterzienserordens, dessen europaweite Ausbreitung er maßgeblich vorantrieb.
Vor zwanzig Jahren im Jahr 2005 starb Frère Roger in Taizé, Burgund in Frankreich. Er war ein schweizerischer Geistlicher, der die internationale Bruderschaft von Taizé gründete, ihr bis zu seinem Tod vorstand, sich für die Versöhnung der Christen und die Ökumene einsetzte und mit den von ihm organisierten Jugendtreffen sowie seinen Gesängen tausende von Menschen erreichte. Geboren wurde er am 12. Mai 1915 in Provence, Waadt in der Schweiz. Weitere in Burgund gestorbene Personen:
† 1960 | Albert Camus (†46) |
---|---|
† 1142 | Peter Abaelard (†63) |