Die Geburtsregion Elsass: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen im Elsass in Frankreich zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Elsässer von gestern und heute, z. B. aus Straßburg oder Mülhausen. Zu ihnen zählen etwa Albert Schweitzer, Ludwig I., Alfred Dreyfus und Madame Tussaud.
Elsass liegt in Frankreich. Auf einer Fläche von rund 8.280 km² leben im Elsass etwa 1,8 Mio. Elsässer. Verwaltungssitz ist Straßburg.
Berühmte Personen aus dem Elsass sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
Interessante Webseiten mit weiterführenden Informationen über die Region Elsass:
In Haguenau, Elsass wurde 1974 Sébastien Loeb geboren. Loeb ist ein französischer Rennfahrer, der neunmal in Folge die Rallye-Weltmeisterschaft (2004–2012) gewinnen konnte und damit der erfolgreichste Rallye-Rennfahrer der Sportgeschichte („Super Séb“) ist.
Arsène Wenger wurde 1949 in Straßburg geboren. Wenger ist ein erfolgreicher französischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler, der vor allem mit dem britischen Fußballclub FC Arsenal in 22 Jahren als Trainer (1996–2018) Erfolge wie die englische Meisterschaft (1998, 2002, 2004) und den siebenfachen Gewinn des FA Cup feiern konnte.
In Straßburg wurde 1931 Tomi Ungerer geboren. Er war ein französischer Illustrator, Schriftsteller und Kinderbuchautor, der für seine häufig sozialkritischen und satirischen Bilderbücher voller pointierter Zeichnungen für Erwachsene und Kinder bekannt ist.
Marcel Marceau wurde in Straßburg geboren. Er kam am 22. März 1923 zur Welt und war ein französischer Schauspieler und Pantomime, der in seiner Rolle des Clowns „Bip“ zur einer Legende der Manege wurde.
In Biesheim, Elsass wurde Julius Leber geboren. Er kam am 16. November 1891 zur Welt und war ein deutscher Politiker der SPD und Reichstagsabgeordneter sowie Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
Elly Heuss-Knapp wurde in Straßburg geboren. Sie kam am 25. Januar 1881 zur Welt und war eine deutsche Politikerin, Sozialreformerin, Gründerin des Deutschen „Müttergenesungswerks“ und Ehefrau des ersten deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss.
In Kaysersberg im Elsass wurde 1875 Albert Schweitzer geboren. Er war ein evangelischer Theologe, Arzt, Philosoph, Musiker und Träger des Friedensnobelpreises 1952, der als Missionsarzt 1913 im afrikanischen Lambaréné (im heutigen Gabun) ein Urwaldkrankenhaus eröffnete und sich u. a. gegen Atomwaffen einsetzte.
Alfred Dreyfus wurde 1859 in Mülhausen, Elsass geboren. Er war ein französischer Offizier jüdischen Glaubens, der 1894 in der nach ihm benannten „Dreyfus-Affäre“ mit gefälschten Beweisen des Landesverrates bezichtigt und Opfer des größten Justizskandals der französischen Geschichte wurde, der das Land bis zu seiner Rehabilitierung 1899 spaltete.
In Straßburg wurde 1786 Ludwig I. geboren. Er war ein deutscher Fürst und König von Bayern (1825–1848) aus dem Fürstenhaus Wittelsbach, der u. a. den Eisenbahnbau in Bayern förderte, mit klassizistischen Bauten das Münchener Stadtbild neu prägte und nach einer Affäre mit der Tänzerin Lola Montez und Unruhen in der Bevölkerung 1848 abdankte.
Madame Tussaud wurde in Straßburg geboren. Sie kam am 1. Dezember 1761 zur Welt und war eine bekannte französische Wachskünstlerin und die Gründerin des nach ihr benannten Wachs-Skulpturen-Museums „Madame Tussauds“ in London (1835).