Wer wurde in den 1750ern geboren? Die Chronik der 1750er-Jahre mit den berühmten Persönlichkeiten, die in den zehn Jahren von 1750 bis 1759 zur Welt kamen. Zu ihnen zählen etwa Wolfgang Amadeus Mozart, Friedrich Schiller und Maximilien de Robespierre. Zu den berühmten Frauen, die in den 1750ern geboren wurden, gehören u. a. Marie Antoinette, Maria Anna Mozart und Betsy Ross.
Am Beginn der 1750er kam u. a. Antonio Salieri zur Welt, ein Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge. Ebenfalls 1750 wurden Caroline Herschel sowie John Stafford Smith geboren.
Die österreichische Pianistin Maria Anna Mozart ist eine der berühmten Frauen mit dem Geburtsjahr 1751. Daneben kamen im Jahr 1751 Jakob Lenz, James Madison und Johann Heinrich Wilhelm Tischbein zur Welt.
Das Jahr 1752 ist u. a. das Geburtsjahr von Adolph Knigge. Er war ein deutscher Schriftsteller. Weitere berühmte Personen des Geburtsjahrgangs 1752 sind Adrien-Marie Legendre, Benedikte Naubert, Betsy Ross sowie Albrecht Daniel Thaer.
Im Jahr 1753 wurde Benjamin Thompson, ein britischer Offizier und Wissenschaftler, geboren. Er kam am 26. März in North Woburn, Massachusetts in den Vereinigten Staaten zur Welt.
Ein prominentes Kind des Jahres 1754 ist Ludwig XVI., ein französischer König. Das Jahr 1754 ist zudem das Geburtsjahr von William Bligh, Georg Forster, Pierre L'Enfant sowie Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord.
Die österreichische Adlige und französische Königin Marie Antoinette ist eine der berühmten Frauen mit dem Geburtsjahr 1755. Ebenfalls 1755 wurden Samuel Hahnemann, James Parkinson und Dorothea Viehmann geboren.
Das Jahr 1756 ist u. a. das Geburtsjahr von Wolfgang Amadeus Mozart. Er war ein Salzburger Komponist. Daneben kamen im Jahr 1756 Jean-Antoine Chaptal sowie Friedrich Franz I. zur Welt.
Im Jahr 1757 wurde Karl Freiherr vom Stein, ein preußischer Beamter und Staatsmann, geboren. Weitere berühmte Personen des Geburtsjahrgangs 1757 sind William Blake, Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, Michel-Gabriel Paccard und George Vancouver.
Ein prominentes Kind des Jahres 1758 ist Maximilien de Robespierre, ein französischer Politiker. Ebenfalls im Jahr 1758 kamen August Lafontaine, James Monroe sowie Horatio Nelson zur Welt.
Friedrich Schiller, deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker, zählt zu den prominenten Männern mit dem Geburtsjahr 1759. Im letzten Jahr der ausklingenden 1750er-Jahre wurden außerdem Robert Burns, Georges Danton, August Wilhelm Iffland und Nicolas Villeroy geboren.
Die Jahre des Jahrzehnts der 1750er auf geboren.am:
1759 | Georges Danton |
---|---|
1759 | Nicolas Villeroy |
1758 | James Monroe |
1758 | Horatio Nelson |
1757 | Alexander Hamilton |
1757 | Michel-Gabriel Paccard |
1754 | William Bligh |
1752 | Betsy Ross |
1757 | George Vancouver |
---|---|
1755 | Samuel Hahnemann |
1755 | James Parkinson |
1754 | Georg Forster |
1754 | Georg von Vega |
1752 | Adrien-Marie Legendre |
1752 | Albrecht Daniel Thaer |
1750 | Caroline Herschel |
1759 | Robert Burns |
---|---|
1759 | August Wilhelm Iffland |
1757 | William Blake |
1755 | Dorothea Viehmann |
1754 | Pierre L'Enfant |
1752 | Benedikte Naubert |
1751 | Jakob Lenz |
1750 | John Stafford Smith |