
Jakob Michael Reinhold Lenz war ein deutscher Schriftsteller der Epoche des Sturm und Drang, dessen bekanntestes Werk seine Tragikomödie „Der Hofmeister“ (1774) ist. Er wurde nach dem gregorianischen Kalender Anfang der 1750er-Jahre am 23. Januar 1751 (am 12. Januar 1751 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Seßwegen (heute Cesvaine) in Livland (heute Lettland) geboren und starb am 6. April 1792 (Gregorianischer Kalender, am 24. Mai 1792 nach julianischem Kalender) mit 41 Jahren in Moskau. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 274. Mal.
| Geburtsdatum | 23. Januar 1751 Angabe nach dem heutigen gregorianischen Kalender. |
|---|---|
| Geburtsort | Seßwegen (heute Cesvaine), Livland (heute Lettland) |
| Todesdatum | 6. April 1792 (†41) |
| Sterbeort | Moskau, Zentralrussland, Russland |
| Sternzeichen | Wassermann |
Jakob Lenz lebte und wirkte im 18. Jahrhundert. Er kommt 1751 zur Zeit der Aufklärung zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) und Ludwig XVI. (1754–1793). Lenz wächst in den 1750er-Jahren auf und verlebt seine Jugend in den 1760ern. Während er lebt wirken u. a. auch Friedrich Schiller (1759–1805), Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) und Voltaire (1694–1778). Jakob Lenz' Lebensspanne umfasst 41 Jahre. Er stirbt im Jahr 1792.
Hinweis zu den Lebensdaten von Lenz: Im Jahr 1582 wurde der Gregorianische Kalender eingeführt, der den zuvor verwendeten Julianischen Kalender ablöste. Regional verzögerte sich die Umstellung auf den neuen Kalender aber teils mehrere Jahrhunderte und wurde erst 1949 vollständig abgeschlossen. Geburtsdatum, Sterbedatum sowie weitere Lebensdaten von Jakob Lenz werden daher entweder entsprechend des Gregorianischen Kalenders oder des regional noch gültigen Julianischen Kalenders angegeben.
Wann wurde Jakob Lenz geboren? Lenz wurde vor 274 Jahren im Jahr 1751 geboren.
An welchem Tag wurde Lenz geboren? Jakob Lenz hatte nach dem heute verwendeten Gregorianischen Kalender im Winter am 23. Januar Geburtstag. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Donnerstag, 2026 liegt er auf einem Freitag. Nach dem zur Geburt von Jakob Lenz im Jahr 1751 teils noch verwendeten Julianischen Kalender fällt der Geburtstag auf den 12. Januar.
Welches Sternzeichen war Lenz? Jakob Lenz wurde im westlichen Tierkreiszeichen Wassermann geboren.
Wo wurde Jakob Lenz geboren? Lenz wurde im Baltikum geboren. Er kam in Seßwegen (heute Cesvaine) in Livland (heute Lettland) zur Welt.
Wann ist Lenz gestorben? Jakob Lenz verstarb nach dem Gregorianischen Kalender vor 233 Jahren am Ende des 18. Jahrhunderts am 6. April 1792, einem Freitag. Nach dem am Todestag von Jakob Lenz im Jahr 1792 teils noch verwendeten Julianischen Kalender ist das Sterbedatum der 24. Mai.
Wie alt war Jakob Lenz als er starb? Jakob Lenz wurde 41 Jahre, 2 Monate und 14 Tage alt.
Jakob Lenz wurde in Seßwegen (heute Cesvaine) in Livland (heute Lettland) geboren und starb in Moskau .
274. Geburtstag in diesem Jahr am 23. Januar 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
300. Jubiläum des Geburtstages in 26 Jahren am 23. Januar 2051.
250. Todestag am 6. April 2042.
Externe Recherchequellen, um mehr über Jakob Lenz zu erfahren:
Das Ranking von Jakob Lenz auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Johann Gottfried Herder 1744–1803
Johann Wolfgang von Goethe 1749–1832
Friedrich Schiller 1759–1805
Christoph Martin Wieland 1733–1813
August Lafontaine 1758–1831
Karl Wilhelm Jerusalem 1747–1772
Johann Peter Hebel 1760–1826
Benedikte Naubert 1752–1819
Gottfried August Bürger 1747–1794
Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach 1757–1828
Dorothea Schlegel 1764–1839
Achim von Arnim 1781–1831
Jean Paul 1763–1825
Friedrich Gottlieb Klopstock 1724–1803
Bettina von Arnim 1785–1859
Heinrich von Kleist 1777–1811