
Jean-Pierre Sauvage ist ein französischer Chemiker, der für „das Design und die Synthese von molekularen Maschinen“ zusammen mit J. Fraser Stoddart und Bernard L. Feringa den Nobelpreis für Chemie 2016 erhielt. Er wurde am 21. Oktober 1944 in Paris geboren und feierte in diesem Jahr seinen 81. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Samstag, 21. Oktober 1944 |
|---|---|
| Geburtsort | Paris, Île-de-France, Frankreich |
| Alter | 81 Jahre (und 5 Tage) |
| Sternzeichen | Waage |
Jean-Pierre Sauvage wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1944 zur Zeit des Zweiten Weltkrieges zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Mireille Mathieu (1946) und Catherine Deneuve (1943). Seine Kindheit und Jugend erlebt Sauvage in den 1940er- und 1950er-Jahren.
Jean-Pierre Sauvage wurde in Paris geboren – genauso wie u. a. Irène Joliot-Curie, Frédéric Joliot-Curie und Luis Federico Leloir.
In welchem Jahr wurde Jean-Pierre Sauvage geboren? Sauvage wurde vor 81 Jahren in der Mitte der 1940er-Jahre im Jahr 1944 geboren.
Wie alt ist Jean-Pierre Sauvage? In diesem Jahr wurde Jean-Pierre Sauvage 81 Jahre alt. Er kam vor genau 29.590 Tagen zur Welt.
Wann ist der Geburtstag von Jean-Pierre Sauvage? Jean-Pierre Sauvage hat im Herbst am 21. Oktober Geburtstag. Er wurde an einem Samstag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Dienstag, 2026 liegt er auf einem Mittwoch.
Welches Sternzeichen hat Sauvage? Jean-Pierre Sauvage wurde im westlichen Tierkreiszeichen Waage geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Affen (Element Holz) zur Welt.
Wo wurde Jean-Pierre Sauvage geboren? Sauvage wurde in Westeuropa geboren. Er kam in Paris zur Welt.
81. Geburtstag in diesem Jahr am 21. Oktober 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
90. Jubiläum des Geburtstages in neun Jahren am 21. Oktober 2034. Jubiläen im Jahr 2034 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Jean-Pierre Sauvage zu erfahren:
Das Ranking von Jean-Pierre Sauvage auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Ben Feringa 1951
Fraser Stoddart 1942–2024
Jean-Marie Lehn 1939
Irène Joliot-Curie 1897–1956
Henri Moissan 1852–1907
Paul Sabatier 1854–1941
Yves Chauvin 1930–2015
Victor Grignard 1871–1935
Alfred Werner 1866–1919
Kurt Wüthrich 1938
Richard E. Smalley 1943–2005
Roald Hoffmann 1937
Yuan T. Lee 1936
Hideki Shirakawa 1936
Harold Kroto 1939–2016
Robert Huber 1937