
Gerhard Ertl ist ein deutscher Physiker, Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie 2007 „für seine Studien von chemischen Verfahren auf festen Oberflächen“. Er wurde am 10. Oktober 1936 in Stuttgart geboren. 2025 feierte Ertl seinen 89. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Samstag, 10. Oktober 1936 |
|---|---|
| Geburtsort | Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland |
| Alter | 89 Jahre (und 19 Tage) |
| Sternzeichen | Waage |
Gerhard Ertl wird in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1936 zur Zeit des Nationalsozialismus zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Götz George (1938–2016) und Dieter Hallervorden (1935). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1930ern, in den 1940er-Jahren wächst er heran.
Gerhard Ertl wurde in Stuttgart, am gleichen Ort wie etwa Hans-Peter Dürr geboren.
In welchem Jahr wurde Gerhard Ertl geboren? Ertl wurde vor 89 Jahren in der Mitte der 1930er-Jahre im Jahr 1936 geboren.
Wie alt ist Gerhard Ertl? In diesem Jahr wurde Gerhard Ertl 89 Jahre alt. Er kam vor genau 32.526 Tagen zur Welt.
Wann hat Ertl Geburtstag? Gerhard Ertl hat im Herbst am 10. Oktober Geburtstag. Er wurde an einem Samstag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Freitag, im kommenden Jahr liegt er auf einem Samstag.
Welches Sternzeichen hat Ertl? Gerhard Ertl wurde im westlichen Tierkreiszeichen Waage geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr der Ratte (Element Feuer) zur Welt.
Wo wurde Gerhard Ertl geboren? Ertl wurde in Deutschland geboren. Er kam in Stuttgart zur Welt.
89. Geburtstag in diesem Jahr am 10. Oktober 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
90. Jubiläum des Geburtstages am 10. Oktober 2026. Jubiläen im Jahr 2026 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Gerhard Ertl zu erfahren:
Das Ranking von Gerhard Ertl auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Gerhard Herzberg 1904–1999
Walther Hermann Nernst 1864–1941
Willard Frank Libby 1908–1980
Robert Huber 1937
Richard Martin Willstätter 1872–1942
Francis William Aston 1877–1945
Heinrich Otto Wieland 1877–1957
Marie Curie 1867–1934
Irving Langmuir 1881–1957
Georg Wittig 1897–1987
Karl Ziegler 1898–1973
Svante Arrhenius 1859–1927
Ernst Otto Fischer 1918–2007
Otto Hahn 1879–1968
Hermann Staudinger 1881–1965
Hans Fischer 1881–1945