
Anders Celsius war ein schwedischer Astronom, Physiker und Mathematiker, der 1742 die seit 1948 nach ihm benannte Celsius-Temperaturskala mit 0° als Siedepunkt und 100° als Gefrierpunkt von Wasser definierte (1744 von Carl von Linne umgedreht). Er wurde nach dem gregorianischen Kalender am 7. Dezember 1701 (am 27. November 1701 nach dem damals in dieser Region noch verwendeten julianischen Kalender) in Uppsala in Schweden geboren und verstarb am 6. Mai 1744 (Gregorianischer Kalender, am 25. April 1744 nach julianischem Kalender) mit 42 Jahren ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 324. Mal.
| Geburtsdatum | 7. Dezember 1701 Angabe nach dem heutigen gregorianischen Kalender. |
|---|---|
| Geburtsort | Uppsala, Schweden |
| Todesdatum | 6. Mai 1744 (†42) |
| Sterbeort | Uppsala, Schweden |
| Sternzeichen | Schütze |
Anders Celsius lebte und wirkte im 18. Jahrhundert. Er kommt 1701 zur Zeit des Barocks zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Daniel Bernoulli (1700–1782) und Friederike Caroline Neuber (1697–1760). Celsius wächst in den 1700er-Jahren auf und verlebt seine Jugend in den 1710ern. Während er lebt wirken u. a. auch Carl von Linné (1707–1778), Isaac Newton (1643–1727) und Leonhard Euler (1707–1783). Anders Celsius' Lebensspanne umfasst 42 Jahre. Er stirbt 1744 zur Zeit der Aufklärung.
Hinweis zu den Lebensdaten von Celsius: Im Jahr 1582 wurde der Gregorianische Kalender eingeführt, der den zuvor verwendeten Julianischen Kalender ablöste. Regional verzögerte sich die Umstellung auf den neuen Kalender aber teils mehrere Jahrhunderte und wurde erst 1949 vollständig abgeschlossen. Geburtsdatum, Sterbedatum sowie weitere Lebensdaten von Anders Celsius werden daher entweder entsprechend des Gregorianischen Kalenders oder des regional noch gültigen Julianischen Kalenders angegeben.
| 1701 | Geburt am 7. Dezember in Uppsala in Schweden |
|---|---|
| 1744 | Tod des Astronomen und Physikers Anders Celsius – WDR Stichtag |
| Tod mit 42 Jahren am 6. Mai in Uppsala in Schweden | |
| 2044 | 300. Todestag am 6. Mai |
| 2051 | 350. Jubiläum des Geburtstages am 7. Dezember |

Anders Celsius starb 1744 in Uppsala in Schweden; dem selben Ort, an dem er 42 Jahre zuvor 1701 geboren worden war.
Wann wurde Anders Celsius geboren? Celsius wurde vor 324 Jahren im Jahr 1701 geboren.
An welchem Tag wurde Celsius geboren? Anders Celsius hatte nach dem heute verwendeten Gregorianischen Kalender in neun Tagen am 7. Dezember Geburtstag. 2025 fällt sein Geburtstag auf einen Sonntag. Nach dem zur Geburt von Anders Celsius im Jahr 1701 teils noch verwendeten Julianischen Kalender fällt der Geburtstag auf den 27. November.
In welchem Sternzeichen wurde Celsius geboren? Anders Celsius wurde im westlichen Tierkreiszeichen Schütze geboren.
Wo wurde Anders Celsius geboren? Celsius wurde in Skandinavien geboren. Er kam in Uppsala in Schweden zur Welt.
Wann ist Celsius gestorben? Anders Celsius starb nach dem Gregorianischen Kalender vor 281 Jahren Mitte des 18. Jahrhunderts am 6. Mai 1744, einem Mittwoch. Nach dem am Todestag von Anders Celsius im Jahr 1744 teils noch verwendeten Julianischen Kalender ist das Sterbedatum der 25. April.
Wie alt war Anders Celsius als er starb? Anders Celsius wurde 42 Jahre, 4 Monate und 30 Tage alt.
Anders Celsius wurde in Uppsala in Schweden geboren und verstarb ebenda .
Externe Recherchequellen, um mehr über Anders Celsius zu erfahren:
Das Ranking von Anders Celsius auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Svante Arrhenius 1859–1927
Manne Siegbahn 1886–1978
Daniel Bernoulli 1700–1782
Hannes Alfvén 1908–1995
Daniel Gabriel Fahrenheit 1686–1736
Luigi Galvani 1737–1798
Jean-Baptiste le Rond d’Alembert 1717–1783
Charles Augustin de Coulomb 1736–1806
Carl von Linné 1707–1778
Joseph Priestley 1733–1804
Alessandro Volta 1745–1827
Jean Baptiste Joseph Fourier 1768–1830
Isaac Newton 1643–1727
Joseph von Fraunhofer 1787–1826
Jean-Baptiste Biot 1774–1862
Hermann von Helmholtz 1821–1894