Jörg Hartmann ist ein deutscher Schauspieler, der im Fernsehen u. a. als Dortmunder „Tatort“-Kommissar Peter Faber (seit 2012) sowie in der DDR-Serie „Weissensee“ (seit 2010) zu sehen war und ist. Er wurde am 8. Juni 1969 in Hagen geboren und feiert in diesem Jahr seinen 56. Geburtstag.
Geburtsdatum | Sonntag, 8. Juni 1969 |
---|---|
Geburtsort | Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Alter | 55 Jahre (und 300 Tage) |
Sternzeichen | Zwillinge |
Jörg Hartmann wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1969 zur Zeit des in West und Ost geteilten Deutschlands als Kind der Generation X zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Altersgruppe sind Michael Schumacher (1969) und Boris Becker (1967). Geboren am Ende der 1960er-Jahre erlebt er eine Kindheit in den 1970ern und seine Jugend in den 1980ern.
Jörg Hartmann wurde im selben Jahr geboren wie Matthew McConaughey, Javier Bardem, Gerard Butler und Christian Slater.
In welchem Jahr wurde Jörg Hartmann geboren? Hartmann wurde vor 56 Jahren am Ende der 1960er-Jahre im Jahr 1969 geboren.
Wie alt ist Jörg Hartmann? Jörg Hartmann ist 55 Jahre alt und wird in diesem Jahr 56. Er kam vor genau 20.389 Tagen zur Welt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag sind es noch 65 Tage.
Wann hat Hartmann Geburtstag? Jörg Hartmann hat im Sommer am 8. Juni Geburtstag. Er wurde an einem Sonntag geboren. 2025 fällt sein Geburtstag ebenfalls auf diesen Wochentag.
In welchem Sternzeichen wurde Hartmann geboren? Jörg Hartmann wurde im westlichen Tierkreiszeichen Zwillinge geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Hahns (Element Erde) zur Welt.
Wo wurde Jörg Hartmann geboren? Hartmann wurde in Deutschland geboren. Er kam in Hagen zur Welt.
56. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 8. Juni 2025.60. JubiläumJubiläen im Jahr 2029 ›
des Geburtstages in vier Jahren am 8. Juni 2029.Externe Recherchequellen, um mehr über Jörg Hartmann zu erfahren:
Das Ranking von Jörg Hartmann auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.