
Birutė Mary Galdikas ist eine kanadische Verhaltensforscherin, die in Langzeitstudien seit den 1960ern die auf Borneo lebenden Orang-Utans erforscht, um Rückschlüsse auf das Verhalten von Vormenschen zu ziehen. Sie wurde am 10. Mai 1946 in Wiesbaden geboren und feierte in diesem Jahr ihren 79. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Freitag, 10. Mai 1946 |
|---|---|
| Geburtsort | Wiesbaden, Hessen, Deutschland |
| Alter | 79 Jahre (und 176 Tage) |
| Sternzeichen | Stier |
– Birutė Galdikas (Reflections of Eden)»Der tropische Regenwald ist das Komplexeste, was ein gewöhnlicher Mensch auf diesem Planeten erfahren kann. Wer ihn durchquert, blickt in den Geist Gottes.«
Birutė Galdikas wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Sie kommt 1946 in der Nachkriegszeit zur Welt. Zu ihrer Generation gehören etwa Gerhard Schröder (1944) und Franz Beckenbauer (1945–2024). Ihre frühe Kindheit verbringt sie in den 1940ern, in den 1950er-Jahren wächst sie heran.
In welchem Jahr wurde Birutė Galdikas geboren? Galdikas wurde vor 79 Jahren in der Mitte der 1940er-Jahre im Jahr 1946 geboren.
Wie alt ist Birutė Galdikas? In diesem Jahr wurde Birutė Galdikas 79 Jahre alt. Sie kam vor genau 29.031 Tagen zur Welt. Bis zu ihrem 80. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch rund 27 Wochen.
Wann hat Galdikas Geburtstag? Birutė Galdikas hat im Frühling am 10. Mai Geburtstag. Sie wurde an einem Freitag geboren. In diesem Jahr fiel ihr Geburtstag auf einen Samstag, im kommenden Jahr liegt er auf einem Sonntag.
Welches Sternzeichen hat Galdikas? Birutė Galdikas wurde im westlichen Tierkreiszeichen Stier geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam sie im Jahr des Hundes (Element Feuer) zur Welt.
Wo wurde Birutė Galdikas geboren? Galdikas wurde in Deutschland geboren. Sie kam in Wiesbaden zur Welt.
79. Geburtstag in diesem Jahr am 10. Mai 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
80. Jubiläum des Geburtstages am 10. Mai 2026. Jubiläen im Jahr 2026 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Birutė Galdikas zu erfahren:
Das Ranking von Birutė Galdikas auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Louis Leakey 1903–1972
Dian Fossey 1932–1985
Jane Goodall 1934–2025
Reinhard Genzel 1952
Gerd Binnig 1947
Horst Ludwig Störmer 1949
Arthur B. McDonald 1943
Donna Strickland 1959
Johannes Georg Bednorz 1950
Hartmut Michel 1948
Robert Huber 1937
Johann Deisenhofer 1943
Theodor Hänsch 1941
Georges J. F. Köhler 1946–1995
Elizabeth Blackburn 1948
Karl Ziegler 1898–1973