
Marcel Beyer ist ein deutscher Schriftsteller, der für seine Romane („Das Menschenfleisch“ 1991, „Flughunde“ 1995, „Kaltenburg“ 2008), Gedichte („Falsches Futter“ 1997, „Graphit“ 2014) und Essays („Nonfiction“ 2003) mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis 2016 ausgezeichnet wurde. Er wurde am 23. November 1965 in Tailfingen (heute zu Albstadt) geboren und feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Dienstag, 23. November 1965 |
|---|---|
| Geburtsort | Tailfingen (heute zu Albstadt), Baden-Württemberg, Deutschland |
| Alter | 59 Jahre (und 344 Tage) |
| Sternzeichen | Schütze |
Marcel Beyer wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1965 zur Zeit des in West und Ost geteilten Deutschlands als Kind der Generation X zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Altersklasse sind Boris Becker (1967) und Stefan Raab (1966). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1960ern, in den 1970er-Jahren wächst er heran.
Marcel Beyer wurde im selben Jahr wie Joanne K. Rowling geboren.
In welchem Jahr wurde Marcel Beyer geboren? Beyer wurde vor 60 Jahren in der Mitte der 1960er-Jahre im Jahr 1965 geboren.
Wie alt ist Marcel Beyer? Marcel Beyer ist 59 Jahre alt und wird in diesem Jahr 60. Er kam vor genau 21.894 Tagen zur Welt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag sind es noch 21 Tage.
Wann hat Beyer Geburtstag? Marcel Beyer hat im Spätherbst am 23. November Geburtstag. Er wurde an einem Dienstag geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Sonntag.
Welches Sternzeichen hat Beyer? Marcel Beyer wurde im westlichen Tierkreiszeichen Schütze geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr der Schlange (Element Holz) zur Welt.
Wo wurde Marcel Beyer geboren? Beyer wurde in Deutschland geboren. Er kam in Tailfingen (heute zu Albstadt) zur Welt.
60. Geburtstag in diesem Jahr am 23. November 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Marcel Beyer zu erfahren:
Das Ranking von Marcel Beyer auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Rainald Goetz 1954
Martin Walser 1927–2023
Hans Magnus Enzensberger 1929–2022
Sarah Kirsch 1935–2013
Erich Kästner 1899–1974
Heinrich Böll 1917–1985
Carl Zuckmayer 1896–1977
Lukas Bärfuss 1971
Christa Wolf 1929–2011
Günter Grass 1927–2015
Gottfried Benn 1886–1956
Thomas Bernhard 1931–1989
Wolf Biermann 1936
Ingeborg Bachmann 1926–1973
Peter Handke 1942
Elfriede Jelinek 1946