
Emil Moritz Rathenau war ein deutscher Maschinenbauingenieur und bedeutender Unternehmer, der die Patentrechte an den Erfindungen von Thomas Alva Edison für Deutschland erwarb (1883), die „Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft“ (AEG, 1887–1996) gründete und mit Berlin die erste deutsche Stadt elektrifizierte. Er wurde am 11. Dezember 1838 in Berlin geboren und starb mit 76 Jahren am 20. Juni 1915 ebenda. 2025 jährt sich sein Geburtstag das 187. Mal.
| Geburtsdatum | Dienstag, 11. Dezember 1838 |
|---|---|
| Geburtsort | Berlin, Deutschland |
| Todesdatum | Sonntag, 20. Juni 1915 (†76) |
| Sterbeort | Berlin, Deutschland |
| Sternzeichen | Schütze |
Emil Rathenau wird in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1838 zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837–1898) und Karl May (1842–1912). Geboren am Ende der 1830er-Jahre erlebt er eine Kindheit in den 1840ern und seine Jugend in den 1850ern. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Carl Benz (1844–1929), Werner von Siemens (1816–1892) und Ferdinand Graf von Zeppelin (1838–1917). Emil Rathenaus Lebensspanne umfasst 76 Jahre. Er stirbt 1915 zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs und des Ersten Weltkrieges.
Emil Rathenau starb 1915 in Berlin; dem selben Ort, an dem er 76 Jahre zuvor 1838 geboren worden war.
Wann wurde Emil Rathenau geboren? Rathenau wurde vor 187 Jahren im Jahr 1838 geboren.
An welchem Tag ist Rathenau geboren worden? Emil Rathenau hatte im Winter am 11. Dezember Geburtstag. Er wurde an einem Dienstag geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Donnerstag.
Welches Sternzeichen war Rathenau? Emil Rathenau wurde im westlichen Tierkreiszeichen Schütze geboren.
Wo wurde Emil Rathenau geboren? Rathenau wurde in Deutschland geboren. Er kam in Berlin zur Welt.
Wann ist Rathenau gestorben? Emil Rathenau verstarb vor 110 Jahren zu Beginn des 20. Jahrhunderts am 20. Juni 1915, einem Sonntag.
Wie alt wurde Emil Rathenau? Emil Rathenau wurde 76 Jahre, 6 Monate und 9 Tage alt.
Emil Rathenau wurde in Berlin geboren und starb ebenda .
187. Geburtstag in diesem Jahr am 11. Dezember 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
200. Jubiläum des Geburtstages in 13 Jahren am 11. Dezember 2038. Jubiläen im Jahr 2038 ›
150. Todestag am 20. Juni 2065.
Ausgewählte Links zu Webseiten mit biographischen Informationen über Emil Rathenau:
Das Ranking von Emil Rathenau auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Thomas Alva Edison 1847–1931
George Westinghouse 1846–1914
Wilhelm von Opel 1871–1948
Gottlieb Daimler 1834–1900
Carl Miele 1869–1938
Werner von Siemens 1816–1892
Hugo Junkers 1859–1935
Adolf Guyer-Zeller 1839–1899
Fritz von Opel 1899–1971
August Thyssen 1842–1926
Julius Fromm 1883–1945
Josef Rodenstock 1846–1932
Carl Bosch 1874–1940
Hugo Stinnes 1870–1924
Adam Opel 1837–1895
Friedrich Engelhorn 1821–1902