5. April 1925

Palmsonntag · Morgen 100. Geburtstag

Kalenderblatt

Das Datum 5. April 1925

Das Kalenderblatt zum 5. April 1925, Palmsonntag 1925: Der 5. im April des Jahres 1925 fiel auf den Wochentag Sonntag und war der 95. Tag des Jahres in der 14. Kalenderwoche. In diesem Jahr fällt das Datum auf einen Samstag. Im Jahr 2025 haben Menschen aus dem Jahrgang 1925 ein großes Jubiläum. Personen, die am 05.04.1925 geboren wurden, feiern morgen ihren 100. Geburtstag.

Geboren am 5. April 1925

Wer wurde am 05.04.1925 geboren? Die bekannten Persönlichkeiten zum Datum: Am 5. April des Jahres 1925 kamen u. a. Kieth Engen, ein US-amerikanischer Opernsänger, und Janet Rowley, eine US-amerikanische Hämatologin, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Apriltag Pierre Nihant, ein belgischer Radrennfahrer, und Fritz Beckert, ein deutscher Pädagogischer Psychologe, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Hans Rosenthal geboren, der nur drei Tage früher am 2. April 1925 geboren wurde.

Sternzeichen am 5. April 1925

Der 5. April vor 100 Jahren liegt im Tierkreiszeichen Widder. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr des Holz-Büffels zur Welt.

Aktueller Geburtstag

100. Geburtstag

in diesem Jahr am 5. April

Nächstes Jubiläum

110. Geburtstag

am 5. April 2035

Alter in Tagen

36.524 Tage

seit dem 5.4.1925 bis heute

Geburtstage

Geboren am 5. April

  • Spencer Tracy, geboren am 5. April 1900
  • Herbert von Karajan, geboren am 5. April 1908
  • Bette Davis, geboren am 5. April 1908
  • Albert R. Broccoli, geboren am 5. April 1909
  • Gregory Peck, geboren am 5. April 1916

Geburtstagskinder vom 5. April 1925 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:

1900Spencer Tracy
feierte an diesem Tag seinen 25. Geburtstag
1908Herbert von Karajan
wurde an diesem Tag 17 Jahre alt
1908Bette Davis
wurde an diesem Tag 17 Jahre alt
1909Albert R. Broccoli
wurde an diesem Tag 16 Jahre alt
1916Gregory Peck
wurde an diesem Tag neun Jahre alt

Jahrgang

Geboren im Jahr 1925

  • Paul Newman, geboren am 26. Januar 1925
  • Hans Rosenthal, geboren am 2. April 1925
  • Heinz Nixdorf, geboren am 9. April 1925
  • Rod Steiger, geboren am 14. April 1925
  • Eddi Arent, geboren am 5. Mai 1925

Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1925 geboren:

26.01.Paul Newman
wurde am 26. Januar 1925 geboren
02.04.Hans Rosenthal
wurde am 2. April 1925 geboren
09.04.Heinz Nixdorf
wurde am 9. April 1925 geboren
14.04.Rod Steiger
wurde am 14. April 1925 geboren
05.05.Eddi Arent
wurde am 5. Mai 1925 geboren

Zeitungen vom 5. April 1925

Zeitungen

Was geschah am Sonntag, dem 5. April 1925? – Historische Zeitdokumente vom 5.4.1925

Was ereignete sich am 5. April 1925? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im April 1925? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:

Flagge L´Action Française
vom 5. April 1925, Quotidien royaliste
Zeitung im Shop
Flagge Mülhauser Volksblatt (Mulhouse)
vom 5. April 1925, Quotidien régional germanophone
Zeitung im Shop
Flagge Le Patriote Illustré
vom 5. April 1925, Hebdomadaire illustré
Zeitung im Shop

Trivia

Die vergangene Zeit seit dem 5. April 1925

As time goes by: Seit dem 5. April 1925 sind bis heute genau 36.524 Tage bzw. 5.217 Wochen und 5 Tage vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 11,0 Meter gewachsen.

Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.300 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.330 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 100 Jahren bis heute auf stolze 5050 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?

Kalendertag

5. Apr

Der 5. April: Geburtstage, Ereignisse und mehr an diesem Kalendertag.

Jahr

1925

Berühmte Persönlichkeiten aus dem Jahrgang 1925: Wer wurde im Jahr 1925 geboren?

Jahrzehnt

1920er

Das Jahrzehnt der 1920er-Jahre: Die Personen und Ereignisse dieses Jahrzehnts.

April 1925