Die Geburtsregion Kalifornien: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Kalifornien in den USA zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Kalifornier von gestern und heute, z. B. aus Los Angeles, San Diego, San Jose oder San Francisco. Zu ihnen zählen etwa Marilyn Monroe, Clint Eastwood, Leonardo DiCaprio und Steve Jobs.
Kalifornien, der Golden State, liegt in den USA. Auf einer Fläche von rund 424.000 km² leben in Kalifornien etwa 37 Mio. Kalifornier. Die Hauptstadt ist Sacramento.
Highlights eines faszinierendes Landes: Kaum eine Region bietet so viele atemberaubende Naturwunder wie Kalifornien. Außerdem faszinieren die pulsierenden Weltstädte wie San Francisco oder Los Angeles mit ihrer vielfältigen Kulturszene. 256 Seiten. amazon.de
Beach Boys, Silicon Valley, Hollywood. Stephan Bierling erzählt informativ und unterhaltsam die Geschichte Kaliforniens von den kolonialen Anfängen bis zur Gegenwart und entwirft ein differenziertes Portrait des Bundesstaates. 245 Seiten. amazon.de
Interessante Webseiten mit weiterführenden Informationen über die Region Kalifornien:
In Los Angeles, Kalifornien wurde 1975 Angelina Jolie geboren. Sie ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die mit „Lara Croft: Tomb Raider“ (2001) bekannt wurde, in „Mr. & Mrs. Smith“ (2005) und „Salt“ (2010) mitspielte, für ihre Nebenrolle in „Durchgeknallt“ (1999) einen Oscar erhielt und sich viele Jahre als Sonderbotschafterin des UNHCR (2001–2022) engagierte.
Leonardo DiCaprio wurde 1974 in Los Angeles, Kalifornien geboren. DiCaprio ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der mit „Titanic“ (1997) seinen Leinwand-Durchbruch feierte und seither mit Filmen wie „Aviator“ (2004), „Inception“ (2010), „The Wolf of Wall Street“ (2013) und seiner oscarprämierten Rolle in „The Revenant“ (2015) zu den populärsten Hollywood-Stars zählt.
In San Diego, Kalifornien wurde 1972 Cameron Diaz geboren. Diaz ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die in den 2000ern mit Filmen wie „Verrückt nach Mary“ (1998), „Being John Malkovich“ (1999) und „Vanilla Sky“ (2001) sowie als Synchronsprecherin von „Fiona“ in den „Shrek“-Zeichentrickfilmen (2001–2010) zu den bestbezahltesten Frauen Hollywoods zählte.
Kamala Harris wurde 1964 in Oakland, Kalifornien geboren. Harris ist ein US-amerikanische Politikerin, die als erste Frau, erste Afroamerikanerin sowie erste asiatische Amerikanerin 2021 an der Seite von US-Präsident Joe Biden das Amt der Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten antrat und 2024 erfolglos gegen Donald Trump um das Präsidentenamt ins Rennen ging.
In Long Beach, Kalifornien wurde 1964 Nicolas Cage geboren. Er ist ein populärer US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Mondsüchtig“ 1987, „Wild at Heart“ 1990, „Leaving Las Vegas“ 1995, „The Rock“ 1996, „Stadt der Engel“ 1998, „Adaption.“ 2002).
Jodie Foster wurde in Los Angeles, Kalifornien geboren. Foster kam am 19. November 1962 zur Welt und ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „Taxi Driver“ 1977, „Das Schweigen der Lämmer“ 1991), Filmregisseurin, Filmproduzentin und Oscar-Preisträgerin.
In Concord, Kalifornien wurde 1956 Tom Hanks geboren. Hanks ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmemacher, der für seine Rollen in „Philadelphia“ (1993) und „Forrest Gump“ (1994) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde und mit weiteren Kassenerfolgen wie „Schlaflos in Seattle“ (1993), „Apollo 13“ (1995) und „Cast Away“ (2000) zum Publikumsliebling wurde.
Steve Jobs wurde in San Francisco, Kalifornien geboren. Er kam am 24. Februar 1955 zur Welt und war einer der bedeutendsten Unternehmer in der Computerindustrie, u. a. einer der Gründer des Unternehmens „Apple“ (1976) und Mitgründer des Filmstudios „Pixar“ (1985).
In Lynwood, Kalifornien wurde Kevin Costner geboren. Costner kam am 18. Januar 1955 zur Welt und ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Der mit dem Wolf tanzt“ 1990, „Robin Hood – König der Diebe“ 1991, „Bodyguard“ 1992) und Filmschaffender.
O. J. Simpson wurde 1947 in San Francisco, Kalifornien geboren. Er war ein ehemaliger US-amerikanischer Footballspieler und Schauspieler (u. a. „Die nackte Kanone“ 1988), der international durch die Mordanklage gegen ihn bekannt wurde, seine Ex-Frau umgebracht zu haben.
In El Centro, Kalifornien wurde 1946 Cher geboren. Sie ist eine US-amerikanischen Sängerin, die mit Songs wie „Believe“ (1998) zu den kommerziell erfolgreichsten des späten 20. Jahrhunderts zählt, als Schauspielerin u. a. in „Mondsüchtig“ (1987) zu sehen war und in ihrer Laufbahn mit dem Oscar, Grammy, Emmy sowie drei Golden Globes ausgezeichnet wurde.
Bruce Lee wurde 1940 in San Francisco, Kalifornien geboren. Er war ein sino-amerikanischer Schauspieler, Filmemacher, renommierter Kampfkünstler und bekanntester Darsteller des Martial-Arts-Films (u. a. „Enter The Dragon“/„Der Mann mit der Todeskralle“ 1973).
In Los Angeles, Kalifornien wurde 1937 Dustin Hoffman geboren. Hoffman ist einer der profiliertesten zeitgenössischen US-amerikanischen Schauspieler (u. a. „Die Reifeprüfung“ 1967, „Papillon“ 1973, „Kramer gegen Kramer“ 1979, „Tootsie“ 1982, „Rain Man“ 1988) und mehrfacher Oscar-Preisträger.
Robert Redford wurde 1936 in Santa Monica, Kalifornien geboren. Redford ist ein US-amerikanischer Schauspieler und oscarprämierter Regisseur, der als „Sundance Kid“ (1969) den Durchbruch schaffte, mit „Der Clou“ (1973), „Der große Gatsby“ (1974), „Jenseits von Afrika“ (1985) und „Der Pferdeflüsterer“ (1998) Erfolge feierte und das „Sundance Film Festival“ groß machte.
In San Francisco, Kalifornien wurde 1930 Clint Eastwood geboren. Eastwood ist ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. in „Für eine Handvoll Dollar“ 1964, als „Dirty Harry“ 1971–1988), Filmregisseur und Produzent (u. a. „Erbarmungslos“ 1992, „Million Dollar Baby“ 2005) sowie mehrfacher Oscar-Preisträger.
Gene Hackman wurde 1930 in San Bernardino, Kalifornien geboren. Er war ein renommierter US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Kein Lied für meinen Vater“ 1970, „Mississippi Burning“ 1988, „Der Staatsfeind Nr 1“ 1998), der als großer Charakterdarsteller galt und für seine Rollen in „French Connection“ (1971) und „Erbarmungslos“ (1992) mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.
In Los Angeles, Kalifornien wurde Marilyn Monroe geboren. Sie kam am 1. Juni 1926 zur Welt und war eine US-amerikanische Filmlegende, Schauspielerin (u. a. „Blondinen bevorzugt“ 1953, „Manche mögen’s heiß“ 1959), Sängerin, Filmproduzentin und Fotomodel.
Gregory Peck wurde in La Jolla, San Diego, Kalifornien geboren. Er kam am 5. April 1916 zur Welt und war einer der populärsten US-amerikanischen Schauspieler insbesondere der 1940er- bis 1960er-Jahre (u. a. „Moby Dick“ 1956, „Wer die Nachtigall stört“ 1962) und Oscar-Preisträger.
In Yorba Linda, Kalifornien wurde 1913 Richard Nixon geboren. Er war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei, unter Dwight D. Eisenhower Vizepräsident (1953–1961) und der 37. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1969–1974), der im Zuge der Watergate-Affäre als bisher einziger US-Präsident zurücktreten musste.
Jack London wurde 1876 in San Francisco, Kalifornien geboren. Er war ein insbesondere für seine Abenteuerromane bekannter US-amerikanischer Schriftsteller (u. a. „Ruf der Wildnis“ 1903, „Der Seewolf“ 1904, „Wolfsblut“ 1906, „Martin Eden“ 1909) und Journalist.
1972 | Ben Affleck |
---|---|
1972 | Gwyneth Paltrow |
1969 | Jennifer Aniston |
1960 | Sean Penn |
1958 | Jamie Lee Curtis |
1944 | George Lucas |
2001 | Billie Eilish |
---|---|
1984 | Katy Perry |
1971 | Snoop Dogg |
1964 | Courtney Love |
1949 | Tom Waits |
1946 | Liza Minnelli |
1980 | Venus Williams |
---|---|
1977 | Tom Brady |
1975 | Tiger Woods |
1972 | Dwayne Johnson |
1959 | Florence Griffith-Joyner |
1950 | Mark Spitz |
1961 | Carol W. Greider |
---|---|
1932 | Dian Fossey |
1932 | Dudley R. Herschbach |
1930 | Stanley Miller |
1927 | Theodore Maiman |
1913 | Willis E. Lamb |
1983 | Christopher Paolini |
---|---|
1964 | Bret Easton Ellis |
1948 | James Ellroy |
1933 | Talus Taylor |
1902 | John Steinbeck |
1874 | Robert Frost |
1955 | Steve Jobs |
---|---|
1953 | Roberta Williams |
1951 | Sally Kristen Ride |
1950 | Steve Wozniak |
1930 | John Young |
1929 | Gordon Moore |
– Staatsmotto („Ich hab’s gefunden!“)»Eureka!«