Die Geburtsregion Georgia: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Georgia in den USA zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Personen Georgias von gestern und heute, z. B. aus Atlanta, Thomasville oder Conyers. Zu ihnen zählen etwa Martin Luther King, Julia Roberts, Jimmy Carter und Oliver Hardy.
Georgia, der Peach State, liegt in den USA. Auf einer Fläche von rund 154.000 km² leben in Georgia etwa 9,4 Mio. Personen Georgias. Die Hauptstadt ist Atlanta.
Berühmte Personen aus Georgia sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
In Atlanta, Georgia wurde 1977 Kanye West geboren. West ist ein populärer US-amerikanischer Musiker und Produzent, der mit Songs wie „Stronger“ (2007), „Love Lockdown“ (2008) oder „FourFiveSeconds“ (2015) aus den Genres Rap, Hip-Hop und Pop erfolgreich ist.
Julia Roberts wurde 1967 in Atlanta, Georgia geboren. Roberts ist eine der erfolgreichsten zeitgenössischen US-amerikanischen Schauspielerinnen und Oscar-Preisträgerin (u. a. „Pretty Woman“ mit Richard Gere 1990, „Die Akte“ 1993, „Die Hochzeit meines besten Freundes“ 1997, „Notting Hill“ 1999, „Erin Brockovich“ 2000, „Ocean's Eleven“ 2001).
In Atlanta, Georgia wurde 1957 Spike Lee geboren. Lee ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der das „New Black Cinema“ der 1980er-Jahre mitbegründete (u. a. „Do the Right Thing“ 1989, „Jungle Fever“ 1991, „Malcolm X“ 1992, „25 Stunden“ 2002, „Inside Man“ 2006).
Kim Basinger wurde 1953 in Athens, Georgia geboren. Basinger ist eine US-amerikanische Schauspielerin (u. a. „9½ Wochen“ 1986, „Batman“ 1989, „8 Mile“ 2002), die als Bond-Girl in „Sag niemals nie“ (1983) Furore machte und für ihre Rolle in „L.A. Confidential“ (1997) mit dem Oscar geehrt wurde.
In Macon, Georgia wurde 1932 Little Richard geboren. Er war ein US-amerikanischer Rock'n'Roll-Musiker, der mit Songs wie „Tutti Frutti“ (1955), „Long Tall Sally“ (1956) und „Good Golly, Miss Molly“ (1958) als prägend für die Weiterentwicklung des Rythm and Blues Mitte der 1950er-Jahre gilt und zu den Gründervätern des Rock'n'Roll gezählt wird.
Ray Charles wurde 1930 in Albany, Georgia geboren. Er war ein einflussreicher US-amerikanischer Soul- und Pop-Musiker mit einer in den 1950er-Jahren gestarteten über 50-jährigen Karriere (u. a. „I Got a Woman“ 1954, „What'd I Say“ 1959, „Georgia on My Mind“ 1960, „Hit the Road Jack“ 1961, „I Can't Stop Loving You“ 1962, „Seven Spanish Angels“ 1985).
In Atlanta, Georgia wurde 1929 Martin Luther King geboren. Er war ein US-amerikanischer Baptistenpfarrer und Bürgerrechtler, der als Aktivist beim „Montgomery Bus Boycott“ (1955) bekannt und zum Anführer der US-Bürgerrechtsbewegung gegen die Rassentrennung wurde, 1963 seine berühmte „I have a dream“-Rede hielt und mit dem Friedensnobelpreis 1964 geehrt wurde.
Jimmy Carter wurde 1924 in Plains, Georgia geboren. Carter ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der ehemalige 39. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (1977–1981) und Träger des Friedensnobelpreises 2002 für seine Beiträge zur Lösung internationaler Konflikte sowie zur Förderung von Demokratie und Menschenrechten.
In Atlanta, Georgia wurde 1920 DeForest Kelley geboren. Er war ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rolle des Dr. Leonard „Pille“ McCoy in der Fernsehserie „Raumschiff Enterprise“ (1966–1969) und sechs „Star Trek“-Filmen (1979–1991) bekannt ist.
Oliver Hardy wurde 1892 in Harlem, Georgia geboren. Er war ein US-amerikanischer Komiker und Schauspieler, der mit seinem Partner Stan Laurel als Teil des in Deutschland auch als „Dick und Doof“ bezeichneten Duos „Laurel und Hardy“ bekannt wurde (u. a. „The Music Box“ 1932).
– Staatsmotto»Wisdom, Justice, and Moderation«