Die Geburtsregion Indiana: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Indiana in den USA zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Personen Indianas von gestern und heute, z. B. aus Indianapolis, Gary oder Marion. Zu ihnen zählen etwa Michael Jackson, James Dean, Axl Rose und Janet Jackson.
Indiana, der Hoosier State, liegt in den USA. Auf einer Fläche von rund 94.000 km² leben in Indiana etwa 6,3 Mio. Personen Indianas. Die Hauptstadt ist Indianapolis.
Berühmte Personen aus Indiana sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
In Gary, Indiana wurde 1966 Janet Jackson geboren. Jackson ist eine der kommerziell erfolgreichsten US-amerikanischen Sängerinnen und jüngstes Mitglied der Jackson-Familie, die seit den 1980er-Jahren mit Titeln wie „Miss You Much“ (1989), „That’s the Way Love Goes“ (1993), „Together Again“ (1997) und „Doesn’t Really Matter“ (2000) die Spitze der Charts erklomm.
Axl Rose wurde 1962 in Lafayette, Indiana geboren. Er ist ein für seinen großen Stimmumfang bekannter US-amerikanischer Sänger, der der Frontmann und das einzige noch aktive Gründungsmitglied der Rockband „Guns N’ Roses“ (seit 1985, u. a. „Sweet Child o’ Mine“ 1988, „You Could Be Mine“ 1991, „Knockin’ on Heaven’s Door“ 1992) ist.
In Gary, Indiana wurde 1958 Michael Jackson geboren. Er war ein häufig als „King of Pop“ betitelter US-amerikanischer Sänger, Komponist, Tänzer und einer der kommerziell erfolgreichsten Künstler überhaupt (u. a. das weltweit meistverkaufte Album „Thriller“ 1982 mit „Billie Jean“, „Bad“ 1987 mit „Man in the Mirror“, „Dangerous“ 1991, „HIStory“ 1995).
Larry Bird wurde in West Baden Springs, Indiana geboren. Bird kam am 7. Dezember 1956 zur Welt und ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler der „Boston Celtics“ (1979–1992), der in den 1980ern zu den besten Spielern der Profiliga NBA zählte und seine Sportart prägte.
In Indianapolis, Indiana wurde 1947 David Letterman geboren. Letterman ist ein sehr populärer US-amerikanischer Fernsehmoderator, der seit 30 Jahren als Late-Night-Moderator (NBC „Late Night with David Letterman“ 1982–1993, CBS „Late Show with David Letterman“ seit 1993) auf dem Schirm zu sehen ist.
Jim Davis wurde 1945 in Marion, Indiana geboren. Davis ist ein US-amerikanischer Comiczeichner und u. a. Erfinder der Comicfigur „Garfield“ (1978), zu der der mehrfache Emmy-Preisträger neben Zeitungs-Comicstrips Bücher, eine Zeichentrickserie und mehrere Kinofilme schuf.
In Lafayette, Indiana wurde 1934 Sydney Pollack geboren. Er war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Schauspieler, der in den 1980ern mit der Komödie „Tootsie“ (1982) und der Literaturverfilmung „Jenseits von Afrika“ (1985) seine größten Regieerfolge feiern konnte.
James Dean wurde 1931 in Marion, Indiana geboren. Er war ein US-amerikanischer Schauspieler, der in seiner nur vierjährigen Schauspielkarriere vor seinem frühen Unfalltod mit den Filmen „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ (1955), „Jenseits von Eden“ (1955) und „Giganten“ (1956) zur Filmlegende und zum Jugendidol der 1950er- und 1960er-Jahre wurde.
In Beech Grove, Indianapolis, Indiana wurde 1930 Steve McQueen geboren. Er war ein erfolgreicher US-amerikanischer Schauspieler der 1960er und 1970er, der überwiegend als Western- und Abenteuer-Antiheld in Filmen wie „Die glorreichen Sieben“ (1960), „Gesprengte Ketten“ (1963), „Kanonenboot am Yangtse-Kiang“ (1966), „Thomas Crown“ (1968) und „Papillon“ (1973) zu sehen war.
Marion Donovan wurde in Fort Wayne, Indiana geboren. Sie kam am 15. Oktober 1917 zur Welt und war eine US-amerikanische Erfinderin und Unternehmerin, die mit den „Boaters“ die 1951 patentierte erste Einwegwindel erfand und selbst vertrieb.
In Winchester, Indiana wurde 1914 Robert Wise geboren. Er war ein US-amerikanischer Regisseur, Filmproduzent, Filmemacher und Oscar-Preisträger (u. a. „Citizen Cane“ 1941, „West Side Story“ 1961, „The Sound of Music“ 1965, „Kanonenboot am Yangtse-Kiang“ 1966, „Star Trek: Der Film“ 1979).
Carole Lombard wurde in Fort Wayne, Indiana geboren. Sie kam am 6. Oktober 1908 zur Welt und war die bestbezahlteste US-amerikanische Schauspielerin Ende der 1930er-Jahre (u. a. „Mein Mann Godfrey“ 1936).
In Connersville, Indiana wurde Howard Garns geboren. Er kam am 2. März 1905 zur Welt und war ein US-amerikanischer Architekt und Erfinder des heute unter dem Namen „Sudoku“ populären Zahlenrätsels „Numberplace“.
John Dillinger wurde 1903 in Indianapolis, Indiana geboren. Er war ein US-amerikanischer Bankräuber in der Zeit der großen Weltwirtschaftskrise und der erste vom FBI als „Staatsfeind Nr. 1“ bezeichnete Gangster, auf den das damalige Rekord-Kopfgeld von 15.000 US-Dollar ausgesetzt wurde.
In Brown County, Indiana wurde 1901 Chuck Taylor geboren. Er war ein amerikanischer Basketballspieler und Schuhverkäufer, der die nach ihm kurz als „Chucks“ benannten und ursprünglich nur als Basketballschuhe gedachten „Chuck Taylor All Star“-Stoffschuhe (1917) der Firma „Converse“ zum wohl erfolgreichsten Schuhmodell der Modegeschichte machte.
Howard Hawks wurde 1896 in Goshen, Indiana geboren. Er war ein berühmter US-amerikanischer Regisseur, der in der goldenen Zeit Hollywoods Filme wie „Leoparden küßt man nicht“ (1938), „Sergeant York“ (1941), „Tote schlafen fest“ (1946), „Red River“ (1948), „Das Ding aus einer anderen Welt“ (1951), „Blondinen bevorzugt“ (1953) und „Rio Bravo“ (1959) schuf.
In Peru, Indiana wurde 1891 Cole Porter geboren. Er war ein US-amerikanischer Komponist und Liedtexter, der insbesondere in den 1930er-Jahren am Broadway erfolgreich war und über 40 Musicals (u. a. „Gay Divorce“ 1932, „Kiss Me, Kate“ 1948) und zahlreiche Evergreens (u. a. „Night and Day“ 1932, „Begin the Beguine“ 1935, „True Love“ 1956) schrieb.
Colonel Sanders wurde 1890 in Henryville, Indiana geboren. Er war ein US-amerikanischer Unternehmer und Gründer der heute internationalen Fastfood-Restaurant-Kette „Kentucky Fried Chicken“ (KFC, 1930/1952), dessen Portrait im Logo und auf Verpackungen abgebildet ist.
In Noblesville, Indiana wurde Rex Stout geboren. Er kam am 1. Dezember 1886 zur Welt und war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der die Detektiv-Romanfigur „Nero Wolfe“ erfand (1934) und zahlreiche erfolgreiche Romane sowie Erzählungen rund um diese verfasste.
Ray Ewry wurde 1873 in Lafayette, Indiana geboren. Er war ein US-amerikanischer Leichtathlet, der mit acht Goldmedaillen bei Sprungwettbewerben der Olympischen Spiele 1900, 1904 und 1908 (sowie zwei Goldmedaillen bei den Zwischenspielen 1906) zu den erfolgreichsten Olympioniken der Sportgeschichte zählt.
– Staatsmotto»The Crossroads of America«