Guten Tag! Welche berühmten und prominenten Frauen kamen in Deutschland zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die größten Deutschen, die weiblichen Stars und großen Köpfe des Landes, wie etwa Angela Merkel, die in Hamburg geboren wurde, Elisabeth von Österreich-Ungarn, Anne Frank, Marlene Dietrich und Helene Fischer.
Deutschland, das Land der Dichter und Denker, ist eine parlamentarische Bundesrepublik auf einer Fläche von rund 357.000 km² und ist damit etwa viermal so groß wie die Republik Österreich. Hauptstadt ist Berlin. In Deutschland leben ca. 83 Mio. Deutsche und Einwohner anderer Nationalitäten. Amtssprache ist Deutsch.
Nachbarländer sind Frankreich, Polen, die Niederlande, Belgien, Tschechien, die Republik Österreich, die Schweiz, Dänemark und Luxemburg.
Berühmte Deutsche und in Deutschland geborene Persönlichkeiten sortiert nach Regionen:
Berühmte Personen aus großen Städten in Deutschland auf geboren.am:
Annalena Baerbock wurde am 15. Dezember 1980 in Hannover geboren. Sie ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen, die seit Dezember 2021 als erste deutsche Außenministerin im Amt ist, zuvor bei der Bundestagswahl 2021 als erste Kanzlerkandidatin der Grünen antrat und seit 2018 zusammen mit Robert Habeck Bundesvorsitzende ihrer Partei ist.
Iris Berben wurde am 12. August 1950 in Detmold geboren. Sie ist eine deutsche Schauspielerin, die mit den Comedy-Sendungen „Zwei himmlische Töchter“ (1978) und „Sketchup“ (1985–1986) bekannt wurde, zwei Jahrzehnte die Kommissarin „Rosa Roth“ (1994–2013) verkörperte und in Filmen wie „Die Patriarchin“ (2005) und „Buddenbrooks“ (2008) spielte.
Andrea Berg wurde am 28. Januar 1966 in Krefeld geboren. Sie ist eine deutsche Schlagersängerin, die mit ihren Plattenverkäufen und Konzerttourneen zu den erfolgreichsten Musikerinnen Deutschlands zählt (u. a. „Du hast mich tausendmal belogen“ 2001).
Marlene Dietrich wurde am 27. Dezember 1901 in Schöneberg (heute Berlin) geboren. Sie war eine deutsch-US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die mit „Der blaue Engel“ (1930) ihren internationalen Durchbruch hatte, in den 1930ern zum Hollywoodstar avancierte und sich mit Liedern wie „Lili Marleen“ und „Sag mir, wo die Blumen sind“ in die Herzen ihrer Fans sang.
Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren. Sie war ein jüdisches deutsches Mädchen und Opfer des Holocaust, das sich mit ihrer Familie in einem Amsterdamer Hinterhaus vor den Nationalsozialisten versteckte, kurz vor Kriegsende deportiert wurde und dessen Geschichte durch sein von ihrem Vater Otto Frank veröffentlichtes Tagebuch bekannt wurde.
Steffi Graf wurde am 14. Juni 1969 in Mannheim geboren. Sie ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin, die in ihrer Sportkarriere 22 Grand-Slam-Turniere gewann, 1988 als bisher einzige Sportlerin in einem Jahr sowohl Siegerin aller vier Grand-Slam-Turniere als auch Olympiasiegerin („Golden Slam“) wurde und 377 Wochen auf Platz 1 der Tennis-Weltrangliste stand.
Nina Hagen wurde am 11. März 1955 in Ost-Berlin in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. Sie ist eine deutsche Sängerin (u. a. „Unbehagen“ 1979, „Personal Jesus“ 2010) und Schauspielerin (u. a. „7 Zwerge“ 2004/2006), die für ihre exzentrischen und schrillen Auftritte bekannt ist und gelegentlich als „Godmother des Punk“ bezeichnet wird.
Hildegard von Bingen wurde nach dem zu ihrer Zeit verwendeten julianischen Kalender 1098 in Bermersheim vor der Höhe in der Kurpfalz, HRR (heute Deutschland) geboren. Sie war eine in der katholischen Kirche als Heilige verehrte Benediktinerin und Schriftstellerin des Mittelalters, die neben religiösen vor allem für ihre Zeit bedeutende naturheilkundliche und medizinische Schriften wie „Causae et curae“ („Ursachen und Behandlung der Krankheiten“) verfasste.
Heidi Klum wurde am 1. Juni 1973 in Bergisch Gladbach geboren. Sie ist ein deutsch-US-amerikanisches Model und Unternehmerin, die neben ihrer Anfang der 1990er begonnenen Model-Karriere u. a. als Moderatorin der Casting-Sendung „Germany's Next Topmodel“ (seit 2006) bekannt ist.
Hildegard Knef wurde am 28. Dezember 1925 in Ulm geboren. Sie war eine berühmte deutsche Schauspielerin (u. a. „Die Sünderin“ 1950, „Schnee am Kilimandscharo“ 1952) und Chansonsängerin (u. a. „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ 1968).
Angela Merkel wurde am 17. Juli 1954 in Hamburg geboren. Sie ist eine deutsche CDU-Politikerin, die sich als erste Bundeskanzlerin Deutschlands (2005–2021) u. a. in der Finanzkrise (2009), der NSA-Affäre (2014), der Flüchtlingskrise (2015) und der Corona-Pandemie (2020) als Krisenmanagerin beweisen musste und sich mit dem Klimawandel konfrontiert sah.
Nena wurde am 24. März 1960 in Hagen geboren. Sie ist eine deutsche Popmusikerin, die in den 1980ern mit ihrer Band „Nena“ (1982–1987) und den „Neue Deutsche Welle“-Liedern „Nur geträumt“ (1982) und „99 Luftballons“ (1983) auch weltweit bekannt wurde und bis heute in den deutschen Charts erfolgreich ist (u. a. „Liebe ist“ 2005, „In meinem Leben“ 2010).
Leni Riefenstahl wurde am 22. August 1902 in Berlin geboren. Sie war eine deutsche Filmregisseurin und Fotografin, die nach ersten Erfolgen in den 1920er-Jahren als Tänzerin und Schauspielerin in der NS-Zeit als Filmemacherin in ihren wenigen, heute umstrittenen Propaganda-Filmen wie „Triumph des Willens“ (1934) und „Olympia“ (1938) filmisch neue Maßstäbe setzte.
Barbara Schöneberger wurde am 5. März 1974 in München geboren. Sie ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Sängerin und Schauspielerin, die mit ihrer Fernsehsendung „Blondes Gift“ (2001–2005) bekannt wurde und seit 2008 die „NDR Talk Show“ moderiert.
Sophie Scholl wurde am 9. Mai 1921 in Forchtenberg geboren. Sie war eine Widerstandskämpferin gegen die Diktatur des Nationalsozialismus und Mitglied der Gruppe „Weiße Rose“, die mit Flugblättern zum Sturz der Nationalsozialisten aufrief und nach ihrer Enttarnung verhaftet und mit der Guillotine enthauptet wurde.
Alice Schwarzer wurde am 3. Dezember 1942 in Elberfeld, Wuppertal geboren. Sie ist die bekannteste zeitgenössische deutsche Feministin, Gründerin und Herausgeberin der Frauenzeitschrift „Emma“.
Jutta Speidel wurde am 26. März 1954 in München geboren. Sie ist eine deutsche Schauspielerin, die mit Filmen wie „Unser Willi ist der Beste“ (1971) und „Grün ist die Heide“ (1972), der TV-Serie „Drei sind einer zuviel“ (1977) sowie international mit „Fleisch“ (1979) bekannt wurde und mehrere Jahre als „Lotte“ in „Um Himmels Willen“ (2002–2009) zu sehen war.
Katharina Thalbach wurde am 19. Januar 1954 in Ost-Berlin in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. Sie ist eine deutsche Schauspielerin (u. a. „Die Leiden des jungen Werthers“ 1976, „Die Blechtrommel“ 1979, „Sonnenallee“ 1999, „Die Vermessung der Welt“ 2012) und Theater-Regisseurin.
Sahra Wagenknecht wurde am 16. Juli 1969 in Jena in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren. Sie ist eine bekannte deutsche Politikerin und Publizistin, die seit 2009 Bundestagsabgeordnete ist, Fraktionsvorsitzende der Partei „Die Linke“ (2015–2017) war und zuvor u. a. Abgeordnete im Europäischen Parlament (2004–2009) war.
Katarina Witt wurde am 3. Dezember 1965 in West-Staaken (heute Berlin-Staaken) geboren. Sie ist eine ehemalige deutsche Eiskunstläuferin, die mit zwei Goldmedaillen (1984, 1988) eine der erfolgreichsten Eiskunstläuferinnen in der Geschichte der Olympischen Spiele ist und in ihrer Sportlerkarriere vierfache Weltmeisterin (1984/85, 1987/88) wurde.
1944 | Uschi Glas |
---|---|
1950 | Rosi Mittermaier |
1958 | Ursula von der Leyen |
1963 | Andrea Sawatzki |
1965 | Anke Engelke |
1965 | Ina Müller |
1984 | Helene Fischer |
1819 | Clara Schumann |
---|---|
1847 | Margarete Steiff |
1849 | Bertha Benz |
1857 | Clara Zetkin |
1867 | Käthe Kollwitz |
1871 | Rosa Luxemburg |
1892 | Liesl Karlstadt |
1730 | Sophie von La Roche |
---|---|
1739 | Anna Amalia |
1742 | Charlotte von Stein |
1750 | Caroline Herschel |
1765 | Christiane von Goethe |
1776 | Luise von Preußen |
1785 | Bettina von Arnim |
1942 | Hannelore Elsner |
---|---|
1944 | Uschi Glas |
1963 | Andrea Sawatzki |
1965 | Simone Thomalla |
1966 | Maria Furtwängler |
1979 | Yvonne Catterfeld |
1981 | Nora Tschirner |
1943 | Marika Kilius |
---|---|
1950 | Rosi Mittermaier |
1964 | Heike Drechsler |
1972 | Claudia Pechstein |
1978 | Franziska van Almsick |
1987 | Magdalena Neuner |
1988 | Angelique Kerber |
1943 | Dagmar Berghoff |
---|---|
1943 | Elke Heidenreich |
1965 | Anke Engelke |
1966 | Sandra Maischberger |
1966 | Anne Will |
1974 | Dunja Hayali |
1980 | Carolin Kebekus |
1776 | Luise von Preußen |
---|---|
1871 | Rosa Luxemburg |
1927 | Margot Honecker |
1933 | Hannelore Kohl |
1937 | Rita Süssmuth |
1947 | Petra Kelly |
1958 | Ursula von der Leyen |
935 | Roswitha von Gandersheim |
---|---|
1765 | Christiane von Goethe |
1785 | Bettina von Arnim |
1869 | Else Lasker-Schüler |
1929 | Christa Wolf |
1935 | Ingrid Noll |
1958 | Cornelia Funke |
1819 | Clara Schumann |
---|---|
1905 | Lale Andersen |
1955 | Marianne Rosenberg |
1963 | Anne-Sophie Mutter |
1965 | Ina Müller |
1984 | Helene Fischer |
1991 | Lena Meyer-Landrut |
1867 | Käthe Kollwitz |
---|---|
1876 | Paula Modersohn-Becker |
1883 | Käthe Kruse |
1889 | Hannah Höch |
1913 | Meret Oppenheim |
1940 | Pina Bausch |
1943 | Jil Sander |
1742 | Charlotte von Stein |
---|---|
1881 | Elly Heuss-Knapp |
1913 | Herta Heuwer |
1918 | Elisabeth Mann Borgese |
1919 | Loki Schmidt |
1934 | Ulrike Meinhof |
1962 | Christiane Felscherinow |
1647 | Maria Sibylla Merian |
---|---|
1750 | Caroline Herschel |
1862 | Agnes Pockels |
1882 | Emmy Noether |
1887 | Hedwig Kohn |
1903 | Maria Reiche |
1906 | Maria Goeppert-Mayer |
1499 | Katharina von Bora |
---|---|
1775 | Maria Clementine Martin |
1891 | Edith Stein |
1927 | Uta Ranke-Heinemann |
1932 | Charlotte Knobloch |
1945 | Maria Jepsen |
1958 | Margot Käßmann |
1788 | Wilhelmine Reichard |
---|---|
1849 | Bertha Benz |
1868 | Käthe Paulus |
1886 | Melli Beese |
1907 | Elly Beinhorn |
1912 | Hanna Reitsch |
1915 | Marga Faulstich |
1847 | Margarete Steiff |
---|---|
1873 | Melitta Bentz |
1919 | Beate Uhse |
1960 | Gloria von Thurn und Taxis |
1962 | Susanne Klatten |