Die berühmtesten und bedeutendsten Geschäftsfrauen & Ökonominnen aus der Geschichte und von heute. Lernen Sie die großen Frauen der Wirtschaft kennen. Zu ihnen zählen etwa Gloria von Thurn und Taxis, Beate Uhse, Margarete Steiff und Peggy Guggenheim.
Diese Themen aus dem Bereich Wirtschaft könnten Sie auch interessieren:
Susanne Klatten (Susanne Hanna Ursula Klatten) ist eine deutsche Unternehmerin und Industriellenerbin, die u. a. Großaktionärin des Autokonzerns BMW ist und mit einem Vermögen von rund 20 Millarden US-Dollar als reichste Frau Deutschlands gilt. Sie wurde am 28. April 1962 in Bad Homburg vor der Höhe geboren.
Gloria von Thurn und Taxis (Mariae Gloria von Thurn und Taxis) ist eine deutsche Unternehmerin und seit ihrer Heirat mit Johannes von Thurn und Taxis Mitglied des Hauses Thurn und Taxis, die in den 1980ern zunächst durch ihr öffentliches Party-Leben bekannt wurde und seit dem Tod ihres Mannes (1990) das Familienunternehmen verwaltet. Sie wurde am 23. Februar 1960 in Stuttgart-Degerloch geboren.
Rosalía Mera (Rosalía Mera Goyenechea) war eine spanische Unternehmerin, die mit ihrem Mann Amancio Ortega Gaona die internationale Modekette „Zara“ (1975, Teil ihres Konzerns „Inditex“) gründete und zur reichsten Frau Spaniens ihrer Zeit aufstieg. Sie wurde am 28. Januar 1944 in Matadero, A Coruña in Spanien geboren und starb am 15. August 2013 im Alter von 69 Jahren in A Coruña, Galizien.
Jean Nidetch war eine US-amerikanische Unternehmerin, die als Hausfrau mit der Gründung einer Abnehm-Selbsthilfegruppe für Freundinnen das Diätunternehmen „Weight Watchers“ (1963) begründete, mit ihm berühmt und mit seinem Verkauf an den Nahrungsmittelkonzern „Heinz“ (1978) Multimillionärin wurde. Sie wurde am 12. Oktober 1923 in Brooklyn, New York City geboren und starb am 29. April 2015 im Alter von 91 Jahren in Parkland, Florida.
Beate Uhse (Beate Uhse-Köstlin) war eine deutsche Unternehmerin und Pilotin, die nach dem Zweiten Weltkrieg einen Versandhandel für „Ehehygiene“(1951) sowie in Flensburg den ersten Sexshop der Welt gründete und zuvor in den 1930er-Jahren die einzige Stuntpilotin Deutschlands war. Sie wurde am 25. Oktober 1919 in Wargenau bei Cranz (heute Malinowka, Selenogradsk) in Ostpreußen (heute Russland) geboren und starb am 16. Juli 2001 im Alter von 81 Jahren in St. Gallen in der Schweiz.
Marion Donovan war eine US-amerikanische Erfinderin und Unternehmerin, die mit den „Boaters“ die 1951 patentierte erste Einwegwindel erfand und selbst vertrieb. Sie wurde am 15. Oktober 1917 in Fort Wayne, Indiana in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 4. November 1998 im Alter von 81 Jahren in Manhattan, New York City.
Estée Lauder war eine US-amerikanische Unternehmerin in der Kosmetikbranche, die mit dem Verteilen von Gratisproben ihrer Produkte ein neues Marketingkonzept kreierte, durchschlagenden Erfolg hatte und ihr 1946 gegründetes Unternehmen „Estée Lauder Companies“ zu einem internationalen Kosmetikkonzern ausbaute. Sie wurde am 1. Juli 1906 in Queens, New York City in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 24. April 2004 im Alter von 97 Jahren in Manhattan, New York City.
Peggy Guggenheim (Marguerite Guggenheim) war eine US-amerikanische Kunstmäzenin, Galeristin, Sammlerin der Kunst des 20. Jahrhunderts (die heute u. a. in den Guggenheim-Museen in Bilbao und New York ausgestellt wird) und Tochter von Benjamin Guggenheim. Sie wurde am 26. August 1898 in New York City geboren und starb am 23. Dezember 1979 im Alter von 81 Jahren in Padua in Italien.
Helena Rubinstein war eine US-amerikanische Unternehmerin polnischer Herkunft, die den nach ihr benannten Kosmetikkonzern aufbaute, Schönheits- und Pflegeprodukte wie die erste wasserfeste Mascara (1938) entwickelte und sich als eine der wohlhabendsten Frauen ihrer Zeit auch als Kunstmäzenin einen Namen machte. Sie wurde am 25. Dezember 1870 in Krakau in Polen geboren und starb am 1. April 1965 im Alter von 94 Jahren in New York City.