Bud Spencer

Berühmte Schwimmer

Schwimmer und Schwimmerinnen

Die berühmtesten und bedeutendsten Schwimmerinnen und Schwimmer aus der Geschichte und von heute. Lernen Sie die großen Ihres Fachs kennen: Wer war ein großer Schwimmer, wer eine bekannte Schwimmerin? Zu ihnen zählen etwa Bud Spencer, Franziska van Almsick, Michael Phelps und Michael Groß.

Top 10 Schwimmer

Michael Phelps (1985)

Michael Phelps, geboren am 30. Juni 1985

Michael Phelps (Michael Fred Phelps) ist ein US-amerikanischer Schwimmer und sechsfacher „Weltschwimmer des Jahres“ (2003–2012), der mit 23 Olympiasiegen und insgesamt 28 Medaillen bei den Olympischen Spielen in Athen 2004, Peking 2008, London 2012 und Rio de Janeiro 2016 der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten ist. Er wurde am 30. Juni 1985 in Baltimore, Maryland in den Vereinigten Staaten geboren.

Franziska van Almsick (1978)

Franziska van Almsick, geboren am 5. April 1978

Franziska van Almsick ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die bereits mit 14 Jahren als Schwimm-„Wunderkind“ je zweimal olympisches Silber und Bronze holte (1992), als Weltschwimmerin des Jahres (1993) geehrt wurde sowie zweifache Welt- (1994, 1998) und 18-fache Europameisterin (1993, 1995, 1999, 2002) wurde. Sie wurde am 5. April 1978 in Ost-Berlin in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren.

Alexander Popov (1971)

Alexander Popov, geboren am 16. November 1971

Alexander Popov (Alexander Wladimirowitsch Popov) ist ein ehemaliger russischer Profi-Schwimmer, der als vierfacher Olympiasieger (1992, 1996), sechsmaliger Weltmeister (1994–2003) und 21-facher Europameister (1991–2004) für über ein Jahrzehnt zu den Erfolgreichsten seiner Sportart zählte. Er wurde am 16. November 1971 in Swerdlowsk (heute Jekaterinburg, Swerdlowsk) in der Russischen SFSR, Sowjetunion (heute Russland) geboren.

Kristin Otto (1966)

Kristin Otto, geboren am 7. Februar 1966

Kristin Otto ist eine ehemalige für die DDR startende deutsche Schwimmerin, die als sechsfache Olympiasiegerin (1988 in Seoul), siebenfache Weltmeisterin (1982, 1986) und neunfache Europameisterin (1983, 1987, 1989) die erfolgreichste deutsche Athletin im Schwimmen ist. Sie wurde am 7. Februar 1966 in Leipzig in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren.

Michael Groß (1964)

Michael Groß, geboren am 17. Juni 1964

Michael Groß ist einer der erfolgreichsten deutschen Schwimmsportler, der sich mit seinen überragenden Leistungen im Schwimmbecken den Beinamen „Albatros“ erwarb und u. a. dreifacher Olympiasieger (1984, 1988), fünffacher Weltmeister (1982–1991) sowie 13-facher Europameister (1981–1987) wurde. Er wurde am 17. Juni 1964 in Frankfurt am Main geboren.

Thomas Kretschmann (1962)

Thomas Kretschmann, geboren am 8. September 1962

Thomas Kretschmann ist ein deutscher Schauspieler (u. a. „Stalingrad“ 1993, „Der Pianist“ 2002, „Fürchtet Euch Nicht!“ 2005, „King Kong“ 2005, „Mogadischu“ 2008, „Der Seewolf“ 2008) und ehemaliger Schwimmer im Nationalkader der DDR. Er wurde am 8. September 1962 in Dessau in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) geboren.

Mark Spitz (1950)

Mark Spitz, geboren am 10. Februar 1950

Mark Spitz (Mark Andrew Spitz) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schwimmer, der bei den Olympischen Spielen 1972 in München jeweils in Weltrekordzeit sieben Goldmedaillen erschwamm und in seiner Karriere insgesamt neun Olympiasiege und 33 Weltrekorde erzielte. Er wurde am 10. Februar 1950 in Modesto, Kalifornien in den Vereinigten Staaten geboren.

Bud Spencer (1929–2016)

Bud Spencer, geboren am 31. Oktober 1929

Bud Spencer (Carlo Pedersoli) war ein italienischer Schauspieler und Schwimmer, der mit seinem Filmpartner Terence Hill in Italowestern wie „Vier Fäuste für ein Halleluja“ (1972) ein Millionenpublikum begeisterte und in seiner vorherigen Sportkarriere als erster Italiener 100 Meter Freistil in unter einer Minute schwamm (1950). Er wurde am 31. Oktober 1929 in Neapel in Italien geboren und starb am 27. Juni 2016 im Alter von 86 Jahren in Rom.

Gertrude Ederle (1906–2003)

Gertrude Ederle, geboren am 23. Oktober 1906

Gertrude Ederle war eine US-amerikanische Schwimmerin und die erste Frau, die am 6. August 1926 in 14 Stunden und 32 Minuten den Ärmelkanal durchschwamm. Sie wurde am 23. Oktober 1906 in New York City geboren und starb am 30. November 2003 im Alter von 97 Jahren in Wyckoff, New Jersey.

Johnny Weissmüller (1904–1984)

Johnny Weissmüller, geboren am 2. Juni 1904

Johnny Weissmüller (Peter John Weissmüller) war ein US-amerikanischer Schwimmer, der fünffacher Olympiasieger (1924, 1928) wurde und als Erster 100m in unter einer Minute schwamm (1922), sowie Filmschauspieler („Tarzan“ in zwölf Filmen 1932–1948). Er wurde am 2. Juni 1904 in Freidorf in Österreich-Ungarn (heute Rumänien) geboren und starb am 20. Januar 1984 im Alter von 79 Jahren in Acapulco in Mexiko.

Berühmte Schwimmer A–Z

Schwimmerinnen & Schwimmer von A bis Z

Sport & Action