Die Geburtsregion Salzburg: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Salzburg in Österreich zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Salzburger von gestern und heute, z. B. aus Hallein oder Zell am See. Zu ihnen zählen etwa Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Baumgartner, Herbert Feuerstein und Herbert von Karajan.
Salzburg liegt in Österreich. Auf einer Fläche von rund 7.160 km² leben in Salzburg etwa 549.000 Salzburger. Landeshauptstadt ist Salzburg.
Berühmte Personen aus Salzburg sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
Interessante Webseiten mit weiterführenden Informationen über die Region Salzburg:
In Hallein wurde Anna Veith geboren. Veith kam am 18. Juni 1989 zur Welt und ist eine österreichische Skirennfahrerin, die u. a. die Gesamtweltcups 2013/2014 und 2014/2015 gewinnen konnte und zweimal als Österreichs „Sportlerin des Jahres“ (2013/2014) ausgezeichnet wurde.
Marcel Hirscher wurde in Hallein, Salzburg geboren. Hirscher kam am 2. März 1989 zur Welt und ist ein österreichischer Skirennläufer, der als u. a. zweifacher Olympiasieger (2018) und sechsfacher Weltmeister (2013, 2015, 2017) zu den erfolgreichsten Athleten im Slalom und Riesenslalom zählt.
In Zell am See wurde 1976 Felix Gottwald geboren. Gottwald ist ein österreichischer Nordischer Kombinierer, der mit drei Gold- und insgesamt sieben Olympia-Medaillen (2002, 2006, 2010) der erfolgreichste Olympionike Österreichs und mit 18 Medaillen bei Olympia und Weltmeisterschaften der erfolgreichste Athlet seiner Sportart ist.
Hermann Maier wurde 1972 in Altenmarkt im Pongau geboren. Maier ist ein auch als „Herminator“ betitelter ehemaliger österreichischer Skirennläufer, zweimaliger Olympiasieger (1998) und dreimaliger Weltmeister (1999, 2005), der viermal zu Österreichs Sportler des Jahres (1998–2001) gewählt wurde.
In Salzburg wurde 1969 Felix Baumgartner geboren. Baumgartner ist ein österreichischer Fallschirmspringer und Base-Jumper, der mit seinem Sprung aus 39 km Höhe am 14. Oktober 2012 u. a. die Rekorde der höchsten bemannten Ballonfahrt, des längsten freien Falls und mit dem Durchbrechen der Schallmauer der größten erreichten Geschwindigkeit (Mach 1,24) hält.
Petra Kronberger wurde in St. Johann im Pongau, Salzburg geboren. Kronberger kam am 21. Februar 1969 zur Welt und ist eine ehemalige erfolgreiche österreichische Skirennläuferin, Weltmeisterin (1991) und zweifache Olympiasiegerin (1992) sowie dreimalige Österreichs Sportlerin des Jahres (1990–1992).
In Kleinarl, Salzburg wurde 1953 Annemarie Moser-Pröll geboren. Moser-Pröll ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin, die als Olympiasiegerin (1980), sechsmalige Siegerin im Gesamtweltcup (1970–1978) und fünfmalige Weltmeisterin (1972–1980) zu den erfolgreichsten Sportlerinnen ihrer Disziplin der 1970er-Jahre und des 20. Jahrhunderts zählt.
Herbert Feuerstein wurde 1937 in Zell am See geboren. Er war ein deutsch-österreichischer Satiriker, Kabarettist und Journalist, der in den 1970ern als Chefredakteur dem deutschsprachigen „MAD Magazin“ zum Durchbruch verhalf und später mit Sendungen wie „Pssst …“ (1989–1995) und „Schmidteinander“ (1990–1994) an der Seite von Harald Schmidt bekannt wurde.
In Salzburg wurde 1908 Herbert von Karajan geboren. Er war ein österreichischer Dirigent, einer der bedeutendsten Orchesterleiter des 20. Jahrhunderts (u. a. Chefdirigent der Berliner Philharmoniker 1954–1989) und u. a. Arrangeur der Hymne der Europäischen Union.
Georg Trakl wurde in Salzburg geboren. Er kam am 3. Februar 1887 zur Welt und war ein bedeutender österreichischer Lyriker des frühen Expressionismus (u. a. „Totentag“ 1906, „Fata Morgana“ 1906, „Vorstadt im Föhn“ 1912, „Sebastian im Traum“ posthum 1915).
In Salzburg wurde Christian Doppler geboren. Er kam am 29. November 1803 zur Welt und war ein österreichischer Mathematiker und Physiker, nach dem der von ihm theoretisch vorhergesagte „Doppler-Effekt“ (1842) benannt ist.
Joseph Mohr wurde 1792 in Salzburg geboren. Er war ein österreichischer Priester und Dichter, der den Text des bekannten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“ (1816) zunächst als Gedicht verfasste und Franz Xaver Gruber um die Vertonung bat.
In Salzburg wurde 1756 Wolfgang Amadeus Mozart geboren. Er war einer der bedeutendsten und weltweit berühmtesten klassischen Komponisten der Wiener Klassik, der seit Kinderjahren über 600 Werke wie die Opern „Don Giovanni“ (1787) und „Die Zauberflöte“ (1791), die Klaviersonate Nr. 11 mit dem „Türkischen Marsch“ (1784) und „Eine kleine Nachtmusik“ (1787) schuf.
Maria Anna Mozart wurde in Salzburg geboren. Sie kam am 30. Juli 1751 zur Welt und war eine österreichische Pianistin, die als ältere Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart u. a. zusammen mit diesem zahlreiche Konzerttourneen in ganz Europa absolvierte.
Vor zehn Jahren im Jahr 2015 starb Karl Moik in Salzburg in Österreich. Er war ein österreichischer Fernsehmoderator, der vor allem als Entwickler und langjähriger Moderator der Unterhaltungssendung „Musikantenstadl“ (1981–2005) bekannt wurde. Geboren wurde er am 19. Juni 1938 in Linz in Österreich. Weitere in Salzburg gestorbene Personen:
† 2024 | Franz Beckenbauer (†78) |
---|---|
† 2014 | Karlheinz Böhm (†86) |
† 1998 | Hans-Joachim Kulenkampff (†77) |
† 1950 | Emil Jannings (†65) |
† 1787 | Leopold Mozart (†67) |
† 1541 | Paracelsus (†47) |