Der Geburtsort Brüssel: Wer kam in der belgischen Stadt Brüssel zur Welt? Brüssel hat viele weltberühmte Persönlichkeiten hervorgebracht. Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter des Geburtsortes in Brüssel-Hauptstadt, die gebürtige Brüsseler sind und Brüssels Identität mit ihren Biographien und Lebensgeschichten prägten. Zu den bekannten Personen der Stadt Brüssel zählen etwa Ursula von der Leyen, Philippe, Jacques Piccard und Jacky Ickx.
Brüssel ist eine kleinere belgische Großstadt in Brüssel-Hauptstadt mit rund 170.000 Einwohnern. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von etwa 33 km². Im Umland und der näheren Umgebung liegen Städte und Orte wie Schaerbeek, Antwerpen, Charleroi, Gent und Lüttich.
Stromae ist ein belgischer Hip-Hop- und Elektro-Sänger und Produzent, der 2009 mit seinem Debüt-Song „Alors on danse“ die europäischen Charts stürmte. Er wurde am 12. März 1985 in Brüssel geboren.
Philippe ist ein belgischer Adliger und als Nachfolger seines Vaters Albert II. seit dessen Abdankung am 21. Juli 2013 der König der Belgier. Er wurde am 15. April 1960 in Brüssel geboren.
Ursula von der Leyen ist eine deutsche CDU-Politikerin, die 2019 als erste Frau an die Spitze der EU-Kommission gewählt wurde und zuvor u. a. vierzehn Jahre dem Bundeskabinett als Bundesministerin der Verteidigung (2013–2019), für Arbeit und Soziales (2009–2013) sowie für Familie (2005–2009) angehörte. Von der Leyen wurde am 8. Oktober 1958 in Brüssel geboren.
Jacky Ickx ist ein belgischer Autorennfahrer, der erster Europameister in der Formel 2 (1967) sowie zweifacher Vizeweltmeister in der Formel 1 (1969, 1970) wurde und sich mit zahlreichen Siegen beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans den Spitznamen „Monsieur Mans“ (1969, 1975–1977, 1981, 1982, 1986) erwarb. Ickx wurde am 1. Januar 1945 in Brüssel geboren.
Peyo war ein belgischer Comiczeichner, aus dessen Feder 1958 „Die Schlümpfe” für das belgische Comicmagazin „Spirou” entsprungen sind und sich zu seinem größten Erfolg entwickelten. Er wurde am 25. Juni 1928 in Brüssel geboren und starb dort.
Jacques Piccard war ein Schweizer Tiefseeforscher, der 1960 im von seinem Vater Auguste Piccard konstruierten Tauchboot „Trieste“ zusammen mit Don Walsh als erster Mensch das Challengertief im Marianengraben in 10.900 Metern Tiefe erreichte und fast sechzig Jahre lang den Weltrekord für die tiefste Tauchfahrt hielt. Er wurde am 28. Juli 1922 in Brüssel geboren.
Toots Thielemans war ein belgisch-US-amerikanischer Jazzmusiker, der vor allem als Meister der Mundharmonika bekannt wurde, mit Jazzgrößen wie Benny Goodman und Ella Fitzgerald auf der Bühne stand und dessen bekannteste Stücke der Jazzstandard „Bluesette“ (1962) und die Titelmusik zur US-Kinderserie „Sesamstraße“ sind. Er wurde am 29. April 1922 in Brüssel geboren und starb dort.
Julio Cortázar war ein argentinisch-französischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Literaten Lateinamerikas, dessen Roman „Rayuela. Himmel und Hölle“ (1963) zu einem Kultbuch der 1960er avancierte. Er wurde am 26. August 1914 in Brüssel geboren.
Marguerite Yourcenar war eine französische Schriftstellerin und Essayistin (u. a. „Alexis oder der vergebliche Kampf“ 1929, „Ich zähmte die Wölfin“ 1951, „L'Oevre au Noir“/„Die schwarze Flamme“ 1968), die 1980 als erste Frau in die 1635 gegründete „Académie française“ aufgenommen wurde. Sie wurde am 8. Juni 1903 in Brüssel geboren.
Paul Otlet war ein Pionier des Informationsmanagements und Begründer der modernen Dokumentationswissenschaft. Er wurde am 23. August 1868 in Brüssel geboren und starb dort.
Henri La Fontaine war ein belgischer Jurist, Politiker und Träger des Friedensnobelpreises 1913. Er wurde am 22. April 1854 in Brüssel geboren und starb dort.
Maria Clementine Martin war eine deutsche Nonne und Pflanzenheilkundlerin, Gründerin des Hauses „Klosterfrau“ und Erfinderin des bis heute vertriebenen Heilmittels „Klosterfrau Melissengeist“. Sie wurde am 5. Mai 1775 in Brüssel geboren.
Andreas Vesalius war ein bedeutender flämischer Anatom der Renaissance und königlicher Leibarzt, der das über viele Jahrhunderte durch Galenos geprägte und häufig falsche Bild über den menschlichen Körper revolutionierte und die moderne Anatomie mit begründete („De humani corporis fabrica“ 1543). Er wurde nach dem zu seiner Zeit verwendeten julianischen Kalender am 31. Dezember 1514 in Brüssel geboren.
Brüssel ist nicht nur Geburtsort, sondern auch Sterbeort zahlreicher bekannter Personen: Vor 99 Jahren im Jahr 1924 starb Giacomo Puccini in Brüssel in Belgien. Er war ein italienischer Komponist, dessen berühmte Opernwerke wie „Tosca“ (1900), „Madama Butterfly“ (1904) und „Turandot“ (1926) zum weltweiten klassischen Standardrepertoire zählen. Geboren wurde er am 22. Dezember 1858 in Lucca in Italien. Zu den weiteren Persönlichkeiten, die in Brüssel gestorben sind, zählen:
† 2001 | Morris (†77) |
---|---|
† 1994 | Manfred Wörner (†59) |
† 1974 | Victor Boin (†88) |
† 1967 | René Magritte (†68) |
† 1961 | Jules Bordet (†90) |
† 1874 | Adolphe Quetelet (†77) |