Die Geburtsregion Madrid: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in der Region Madrid in Spanien zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie berühmte gebürtige Madrilenen von gestern und heute. Zu ihnen zählen etwa Miguel de Cervantes, Hadrian, Plácido Domingo und Penélope Cruz.
Madrid liegt in Spanien. Auf einer Fläche von rund 8.020 km² leben in der Region Madrid etwa 6,4 Mio. Madrilenen. Die Hauptstadt ist Madrid.
Zwanzig ausgewählte Biographien von Isabella I. über Cervantes bis Javier Bardem zeichnen ein lebendiges, historisches wie auch aktuelles Bild der Stadt Madrid. Aus der Reihe MERIANporträts. 176 Seiten. amazon.de
Anne Grüttner zieht nach Madrid, erlebt die schwere Wirtschaftskrise, erkundet die Fressmärkte Madrids, lernt die umliegenden Dörfer kennen. Ein Jahr Madrid zum Eintauchen. 192 Seiten. amazon.de
Interessante Webseiten mit weiterführenden Informationen über die Region Madrid:
In Madrid wurde Elsa Pataky geboren. Sie kam am 18. Juli 1976 zur Welt und ist eine spanische Schauspielerin und Model, die im Kino in der Rolle als „Elena Neves“ in „Fast & Furious Five“ (2011) und „Fast & Furious 6“ (2013) bekannt wurde.
Enrique Iglesias wurde 1975 in Madrid geboren. Er ist ein spanischer Sänger und Songschreiber, der für sein Debütalbum (1995) den Grammy Award für das „Best Latin Pop Album“ erhielt und internationale Nummer-1-Hits wie „Bailamos“ (1999), „Hero“ (2001) und „Bailando“ (2014) hatte.
In Alcobendas wurde 1974 Penélope Cruz geboren. Sie ist eine spanische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin, die etwa in Produktionen wie „Alles über meine Mutter“ (1999), „Volver“ (2005), „Vicky Cristina Barcelona“ (2008) und „Nine“ (2009) zu sehen war.
Felipe VI. wurde in Madrid geboren. Er kam am 30. Januar 1968 zur Welt und ist der König von Spanien, der nach der Abdankung seines Vaters Juan Carlos I. diesem am 19. Juni 2014 auf den Thron folgte.
In Madrid wurde 1943 Julio Iglesias geboren. Er ist ein spanischer Sänger und ehemaliger Fußballspieler, der mit über 300 Mio. weltweit verkauften Platten in 14 Sprachen und mehreren tausend Gold- und Platin-Auszeichnungen zu den erfolgreichsten Interpreten überhaupt zählt.
Plácido Domingo wurde in Madrid geboren. Er kam am 21. Januar 1941 zur Welt und ist ein international bekannter spanischer Opernsänger, der bis in die frühen 2000er-Jahre neben José Carreras und Luciano Pavarotti als einer der „drei Tenöre“ auftrat.
In Mejorada del Campo wurde 1925 Justo Gallego Martínez geboren. Er war ein spanischer Eremit, ehemaliger Mönch und Baukünstler, der ab 1961 in seiner Heimatstadt Mejorada del Campo ohne Architektur-Ausbildung und größtenteils im Alleingang eine Kathedrale aus Bauschrott errichtete.
Juan Gris wurde in Madrid geboren. Er kam am 23. März 1887 zur Welt und war ein überwiegend in Frankreich lebender und arbeitender spanischer Maler und einer der Hauptvertreter der Stilrichtung Kubismus.
In Madrid wurde Jacinto Benavente geboren. Er kam am 12. August 1866 zur Welt und war ein spanischer Dramatiker, Journalist und Träger des Nobelpreises für Literatur 1922 „für die glückliche Weise, in der er die ehrenvollen Traditionen des spanischen Dramas weitergeführt hat“.
José Echegaray y Eizaguirre wurde 1832 in Madrid geboren. Er war ein spanischer Dramatiker, Politiker und ein Träger des Nobelpreises für Literatur 1904 „mit Bezug auf seine umfassende und geistreiche Verfasserschaft, die auf selbständige und originelle Weise die großen Traditionen des spanischen Schauspiels wiederbelebt hat“.
In Madrid wurde 1600 Pedro Calderón de la Barca geboren. Er war einer der bedeutendsten spanischen Dichter und Dramatiker des Goldenen Zeitalters Spaniens, aus dessen Feder u. a. das Versdrama „Das Leben ein Traum“ (1635) sowie das Theaterstück „Das große Welttheater“ (1655) stammen.
Lope de Vega wurde in Madrid geboren. Er kam am 25. November 1562 zur Welt und war einer der bedeutendsten spanischen Dichter und Dramatiker des Goldenen Zeitalters Spaniens, der mehrere tausend Werke – darunter mehrere als Meisterwerk geltende – verfasste.
In Alcalá de Henares wurde Miguel de Cervantes geboren. Er kam am 29. September 1547 zur Welt und war der bedeutendste spanische National-Schriftsteller, dessen Roman „Don Quijote“ (1605/1615) als Weltliteratur und oft als der erste moderne Roman gilt.
Hadrian wurde 76 in Italica, Hispanien geboren. Er war der vierzehnte römische Kaiser (117–138), der als Nachfolger seines Adoptivvaters Trajan als dritter der „fünf guten Kaiser“ gilt und die Reichsgrenzen u. a. mit dem nach ihm benannten Hadrianswall zwischen heutigem England und Schottland befestigen ließ.
Vor fünfzig Jahren im Jahr 1975 starb Francisco Franco in Madrid in Spanien. Er war ein spanischer General und Diktator des 20. Jahrhunderts (1939–1975), der mit einem Putsch des Militärs und dem Sieg im darauf folgenden Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) an die Macht kam und Spanien bis zu seinem Tod diktatorisch regierte („Franquismus“). Geboren wurde er am 4. Dezember 1892 in Ferrol in Spanien. Weitere in der Region Madrid gestorbene Personen:
† 2014 | Alfredo Di Stéfano (†88) |
---|---|
† 2014 | Adolfo Suárez (†81) |
† 1977 | Bing Crosby (†74) |
† 1934 | Santiago Ramón y Cajal (†82) |
† 1920 | Eugénie de Montijo (†94) |
† 1660 | Diego Velázquez (†61) |