Die Geburtsregion Kastilien und León: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Kastilien und León in Spanien zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter aus Kastilien und León von gestern und heute. Zu ihnen zählen etwa Isabella I., Theodosius I. der Große, Teresa von Ávila und Dominikus.
Kastilien und León liegt in Spanien. Auf einer Fläche von rund 94.000 km² leben in Kastilien und León etwa 2,5 Mio. Einwohner. Die Hauptstadt ist Valladolid.
In Busdongo de Arbas-Villamanín wurde 1936 Amancio Ortega Gaona geboren. Ortega Gaona ist ein spanischer Mode-Unternehmer, der mit seiner Frau die Unternehmensgruppe „Inditext“ (1985, u. a. Modekette „Zara“) gründete und mit einem geschätzten Vermögen von rund 65 Millarden Dollar als reichster Mann Spaniens sowie einer der reichsten Menschen weltweit gilt.
Adolfo Suárez wurde in Cebreros geboren. Er kam am 25. September 1932 zur Welt und war ein spanischer Politiker, der nach dem Ende der Diktatur von Francisco Franco der erste demokratisch gewählte Ministerpräsident Spaniens (1976–1981) wurde.
In Ávila wurde 1515 Teresa von Ávila geboren. Sie war eine spanische Mystikerin und Nonne, die ab 1562 zahlreiche Klöster gründete, den Karmeliterorden reformierte, ein umfangreiches literarisches Werk (u. a. Autobiografie „Libro de la vida“ 1565) hinterließ und 1970 als erste Frau in der katholischen Kirche zur „Kirchenlehrerin“ erhoben wurde.
Isabella I. wurde 1451 in Madrigal de las Altas Torres geboren. Sie war eine mächtige katholische Königin von Kastilien und León (1474–1504) sowie Aragón (1469–1504), die durch ihre Hochzeit mit Ferdinand II. Spanien einte, mit diesem 1492 die Araber aus Granada vertrieb, alle Juden sowie Muslime im Land zur Taufe oder Ausreise zwang und die „Reconquista“ abschloss.
In Caleruega, Burgos wurde Dominikus geboren. Er kam 1170 zur Welt und war ein als Heiliger verehrter christlicher Ordensgründer, der Anfang des 13. Jahrhunderts den nach ihm auch als „Dominikanerorden“ bezeichneten Predigerorden gründete.
El Cid wurde 1043 in Vivar geboren. Er war ein bis heute in Spanien als sagenumwobener Nationalheld und Befreier des Christentums verehrter kastilischer Ritter, der abwechselnd an der Seite der Mauren und der Christen kämpfte und 1094 schließlich Valencia von den Arabern zurückeroberte und verteidigte.
In Cauca wurde 347 Theodosius I. der Große geboren. Er war ein (ost-)römischer Kaiser (379–394), der das Christentum faktisch zur Staatsreligion erhob und das Imperium Romanum zum Ende seiner Amtszeit ein letztes Mal vereinigen konnte, bevor es unter seinen Söhnen Arcadius und Honorius 395 endgültig in ein Weströmisches und Oströmisches Reich geteilt wurde.
Vor 470 Jahren im Jahr 1555 starb Johanna I. in Tordesillas in Spanien. Sie war eine spanische Herrscherin, die 1496 Philipp den Schönen heiratete, erstmals die spanischen Kronen von Kastilien, Aragón, León und Granada vereinigte und ein Riesenreich beherrschte, bevor sie aufgrund psychischer Probleme nach dem Tod ihres Gatten als „die Wahnsinnige“ in die Geschichte einging. Geboren wurde sie am 6. November 1479 in Toledo in Spanien. Daneben starb in Kastilien und León Christoph Kolumbus, der hier im Jahr 1506 mit 55 Jahren starb.