Die Geburtsregion Andalusien: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Andalusien in Spanien zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter aus Andalusien von gestern und heute, z. B. aus Sevilla oder Málaga. Zu ihnen zählen etwa Pablo Picasso, Antonio Banderas, Seneca und Trajan.
Andalusien liegt in Spanien. Auf einer Fläche von rund 87.000 km² leben in Andalusien etwa 8,4 Mio. Einwohner. Die Hauptstadt ist Sevilla.
Berühmte Personen aus Andalusien sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
In Málaga wurde Antonio Banderas geboren. Banderas kam am 10. August 1960 zur Welt und ist einer der bekanntesten spanischen Schauspieler (u. a. „Philadelphia“ 1993, „Interview mit einem Vampir“ 1994, „Desperado“ 1995, „Evita“ 1996).
Paco de Lucía wurde 1947 in Algeciras geboren. Er war ein spanischer Gitarrist und berühmter Flamenco-Musiker, der als ein Vorreiter und Modernisierer der traditionellen spanischen Musik im 20. Jahrhundert gilt (u. a. „Fuente y Caudal“ 1973, „Entre Dos Aguas“ 1975, „Friday Night in San Francisco“ 1981, Filmmusik zu „Carmen“ 1983).
In Cádiz wurde María del Carmen Bousada geboren. Sie kam am 5. Januar 1940 zur Welt und war eine Spanierin, die im Alter von 66 Jahren mit der Geburt von Zwillingen (29.12.2006) als älteste Mutter der Welt bekannt wurde.
Federico García Lorca wurde 1898 in Fuente Vaqueros, Granada geboren. Er war ein renommierter spanischer surrealistischer Dichter und Dramatiker des frühen 20. Jahrhunderts, aus dessen Feder u. a. die Theaterstücke „Bluthochzeit“ (1933), „Yerma“ (1934) und „Bernarda Albas Haus“ (1936) stammen.
In Sevilla wurde 1898 Vicente Aleixandre geboren. Er war ein spanischer Lyriker und Träger des Nobelpreises für Literatur 1977 „für seine schöpferische Dichtung, die die Verhältnisse des Menschen im Kosmos und in der heutigen Gesellschaft beleuchtet und gleichzeitig die Erneuerung der traditionellen spanischen Poesie zwischen den Kriegen repräsentiert“.
Juan Ramón Jiménez wurde 1881 in Moguer, Andalusien geboren. Er war ein spanischer Lyriker und Träger des Nobelpreises für Literatur 1956 „für seine lyrische Dichtung, die in spanischer Sprache ein Vorbild von hoher Geistigkeit und künstlerischer Reinheit bildet“.
In Málaga wurde 1881 Pablo Picasso geboren. Er war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer des Kubismus, der mit seinen populären Werken wie dem berühmten Ölgemälde „Guernica“ (1937) zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts zählt.
Eugénie de Montijo wurde in Granada geboren. Sie kam am 5. Mai 1826 zur Welt und war als Ehefrau Napoléons III. die Kaiserin der Franzosen und letzte Monarchin Frankreichs (1853–1870).
In Sevilla wurde Diego Velázquez geboren. Er kam am 6. Juni 1599 zur Welt und war ein spanischer Maler des Barock und bedeutender Portraitmaler seiner Zeit, dessen bekanntestes und als bedeutendstes geltendes Bild „Las Meninas“ (1656) ist.
Trajan wurde 53 in Italica, Hispanien (heute Santiponce) geboren. Er war ein römischer Kaiser (98–117), der nach seinem Adoptivvater Nerva das Adoptivkaisertum nachhaltig begründete und mit seinen Eroberungen etwa des Dakerreiches dem Römischen Reich zu seiner größten Ausdehnung verhalf.
In Corduba (heute Córdoba) wurde 1 Seneca geboren. Er war ein bedeutender der stoischen Philosophie anhängender römischer Philosoph, vielgelesener Schriftsteller seiner Zeit und Staatsmann, der den jungen Nero erzog, ihm als Kaiser als Berater zur Seite stand und nach einer Verschwörung gegen Nero der Auffordung zur Selbsttötung nachkam.
Vor 220 Jahren im Jahr 1805 starb Horatio Nelson in Kap Trafalgar in Spanien. Er war ein britischer Admiral der Royal Navy, der u. a. durch seinen Sieg in der legendären Schlacht von Trafalgar (1805) in die Geschichte einging. Geboren wurde er am 29. September 1758 in Burnham Thorpe, Norfolk in England. Weitere in Andalusien gestorbene Personen:
† 2016 | Rick Parfitt (†68) |
---|---|
† 2011 | Gary Moore (†58) |
† 1547 | Hernán Cortés (†62) |
† 1512 | Amerigo Vespucci (†60) |