Der Geburtsort Linz: Wer kam in der österreichischen Stadt Linz zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter des Geburtsortes in Oberösterreich, die gebürtige Linzer sind und Linz' Identität mit ihren Biographien und Lebensgeschichten prägten. Zu den bekannten Personen der Stadt Linz zählen etwa Frank Elstner, Karl Moik und Richard Tauber.
Linz ist eine kleinere österreichische Großstadt in Oberösterreich mit rund 190.000 Einwohnern. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von etwa 100 km². Im Umland und der näheren Umgebung liegen Städte und Orte wie Wels, Passau, Vilshofen an der Donau, Braunau am Inn und St. Pölten.
Willibald Katzinger verdichtet 3000 Jahre Stadtgeschichte auf das Wesentliche: Von der ersten Besiedlung über den Handel im Mittelalter bis in die Postmoderne spielte Linz eine bedeutende Rolle in der Geschichte Österreichs. 176 Seiten. amazon.de
Frank Elstner ist ein deutscher Fernsehmoderator und TV-Produzent, der die deutsche Fernsehlandschaft als Erfinder zahlreicher Fernsehformate (u. a. „Die Montagsmaler“ 1974, „Wetten, dass…?“ 1981) nachhaltig geprägt hat. Elstner wurde am 19. April 1942 in Linz geboren.
Karl Moik war ein österreichischer Fernsehmoderator, der vor allem als Entwickler und langjähriger Moderator der Unterhaltungssendung „Musikantenstadl“ (1981–2005) bekannt wurde. Er wurde am 19. Juni 1938 in Linz geboren.
Richard Tauber war ein weltweit populärer und gefeierter österreichischer Tenor des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 16. Mai 1891 in Linz geboren.
Auch im näheren Umland der Stadt Linz wurden prominente Persönlichkeiten geboren. So kam zum Beispiel im Jahr 1857 rund 25 Kilometer entfernt Julius Wagner-Jauregg in Wels in Österreich zur Welt. Ebenfalls nahe gelegen in Freistadt, Oberösterreich wurde Brigitte Schwaiger und in Niederkappel in Österreich-Ungarn (heute Österreich) Rudolf Kirchschläger geboren.
Vor 157 Jahren im Jahr 1868 starb Adalbert Stifter in Linz in Österreich-Ungarn (heute Österreich). Er war ein bedeutender österreichischer Schriftsteller des Biedermeiers, Maler und Pädagoge (u. a. „Condor“ 1840, „Abdias“ 1842, „Der Hochwald“ 1842, „Bunte Steine“ 1853, „Der Nachsommer“ 1857). Geboren wurde er am 23. Oktober 1805 in Oberlan in Böhmen (heute Tschechien). Zu den weiteren Persönlichkeiten, die in Linz gestorben sind, zählen:
† 1914 | Ludwig Hatschek (†57) |
---|---|
† 1493 | Friedrich III. (†77) |