
Martin Heinrich Klaproth war ein bedeutender und einflussreicher Chemiker, der u. a. das Element „Uran“ (1789) entdeckte und nach dem wenige Jahre zuvor 1781 entdeckten Planeten „Uranus“ benannte sowie das Element „Titan“ (1795) als solches verifizierte und benannte. Er wurde am 1. Dezember 1743 in Wernigerode im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb am 1. Januar 1817 mit 73 Jahren in Berlin. 2025 jährt sich sein Geburtstag zum 282. Mal.
| Geburtsdatum | Sonntag, 1. Dezember 1743 |
|---|---|
| Geburtsort | Wernigerode, Heiliges Römisches Reich (heute Deutschland) |
| Todesdatum | Mittwoch, 1. Januar 1817 (†73) |
| Sterbeort | Berlin, Deutschland |
| Grabstätte | Dorotheenstädtischer Friedhof, Berlin |
| Sternzeichen | Schütze |
Martin Heinrich Klaproth wird in der Mitte des 18. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1743 zur Zeit der Aufklärung zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Gebhard Leberecht von Blücher (1742–1819) und Mayer Amschel Rothschild (1744–1812). Seine Kindheit und Jugend erlebt Klaproth in den 1740er- und 1750er-Jahren. Während er lebt wirken u. a. auch Alexander von Humboldt (1769–1859), Carl Friedrich Gauß (1777–1855) und Georg Simon Ohm (1789–1854). Martin Heinrich Klaproths Lebensspanne umfasst 73 Jahre. Er stirbt im Jahr 1817.
Martin Heinrich Klaproth wurde im selben Jahr wie Antoine Laurent de Lavoisier geboren.
Wann wurde Martin Heinrich Klaproth geboren? Klaproth wurde vor 282 Jahren im Jahr 1743 geboren.
An welchem Tag wurde Klaproth geboren? Martin Heinrich Klaproth hatte nach dem Gregorianischen Kalender im Winter am 1. Dezember Geburtstag. Er wurde an einem Sonntag geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Montag.
In welchem Sternzeichen wurde Klaproth geboren? Martin Heinrich Klaproth wurde im westlichen Tierkreiszeichen Schütze geboren.
Wo wurde Martin Heinrich Klaproth geboren? Klaproth wurde in Deutschland geboren. Er kam in Wernigerode im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) zur Welt.
Wann ist Klaproth gestorben? Martin Heinrich Klaproth starb vor 208 Jahren zu Beginn des 19. Jahrhunderts am 1. Januar 1817, einem Mittwoch.
Wie alt war Martin Heinrich Klaproth zum Zeitpunkt seines Todes? Martin Heinrich Klaproth wurde 73 Jahre, 1 Monat und 0 Tag alt.
Martin Heinrich Klaproth wurde in Wernigerode im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und verstarb in Berlin .
282. Geburtstag in diesem Jahr am 1. Dezember 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
300. Jubiläum des Geburtstages in 18 Jahren am 1. Dezember 2043.
250. Todestag am 1. Januar 2067.
Externe Recherchequellen, um mehr über Martin Heinrich Klaproth zu erfahren:
Das Ranking von Martin Heinrich Klaproth auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Carl Wilhelm Scheele 1742–1786
Rudolph Christian Boettger 1806–1881
Johann Wolfgang Döbereiner 1780–1849
Eilhard Mitscherlich 1794–1863
Justus von Liebig 1803–1873
Christian Friedrich Schönbein 1799–1868
Robert Bunsen 1811–1899
Eduard Buchner 1860–1917
Adolf von Baeyer 1835–1917
Carl Remigius Fresenius 1818–1897
Emil Fischer 1852–1919
Lothar Meyer 1830–1895
Hans von Euler-Chelpin 1873–1964
Otto Hahn 1879–1968
Karl Ziegler 1898–1973
Antoine Laurent de Lavoisier 1743–1794