Der Geburtsort Neuenburg: Wer kam in der schweizerischen Stadt Neuenburg zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter des Geburtsortes, die gebürtige Neuenburger sind und Neuenburgs Identität mit ihren Biographien und Lebensgeschichten prägten. Zu den bekannten Personen der Stadt Neuenburg zählt etwa Daniel Bovet.
Neuenburg ist eine schweizerische Stadt in Neuenburg mit rund 34.000 Einwohnern. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von etwa 18 km². Im Umland und der näheren Umgebung liegen Städte und Orte wie La Chaux-de-Fonds, Biel, Bern, Lausanne und Thun.
Daniel Bovet war ein italienischer Pharmakologe und Träger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 1957 „für seine Entdeckungen über synthetische Verbindungen, die gewisse Substanzen im Körper wirksam werden lassen, und besonders deren Wirkung auf das Gefäßsystem und die Skelettmuskulatur“. Er wurde am 23. März 1907 in Neuenburg geboren.
Auch im näheren Umland der Stadt Neuenburg wurden prominente Persönlichkeiten geboren. So kam zum Beispiel im Jahr 1887 nur etwa 15 Kilometer entfernt Le Corbusier in La Chaux-de-Fonds in der Schweiz zur Welt. Ebenfalls nahe gelegen in Freiburg im Üechtland, Freiburg wurde Jean Tinguely, in Münchenbuchsee bei Bern Paul Klee und in Ostermundigen Ursula Andress geboren.
Vor 35 Jahren im Jahr 1990 starb Friedrich Dürrenmatt in Neuenburg in der Schweiz. Er war ein Schweizer Schriftsteller und Dramatiker, dessen Roman „Der Richter und sein Henker“ (1950) sowie die Theaterstücke „Der Besuch der alten Dame“ (1956) und „Die Physiker“ (1962) zu den Gegenwartsklassikern zählen. Geboren wurde er am 5. Januar 1921 in Konolfingen in der Schweiz. Zu den weiteren Persönlichkeiten, die in Neuenburg gestorben sind, zählen:
† 1884 | Philippe Suchard (†86) |
---|---|
† 1799 | Jacques Étienne Montgolfier (†54) |