Gottfried Silbermann war der bedeutendste sächsische Orgelbauer seiner Zeit und Instrumentenbauer von etwa Clavichorden, der mit seinem Bruder und Neffen die nach ihm benannten berühmten „Silbermann-Orgeln“ baute (u. a. für die Frauenkirche in Dresden 1736). Er wurde am 14. Januar 1683 in Kleinbobritzsch im Erzgebirge (heute zu Frauenstein) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb mit 70 Jahren am 4. August 1753 in Dresden. Sein Geburtstag jährte sich 2025 zum 342. Mal.
| Geburtsdatum | Donnerstag, 14. Januar 1683 |
|---|---|
| Geburtsort | Kleinbobritzsch im Erzgebirge (heute zu Frauenstein), Heiliges Römisches Reich (heute Deutschland) |
| Todesdatum | Samstag, 4. August 1753 (†70) |
| Sterbeort | Dresden, Heiliges Römisches Reich (heute Deutschland) |
| Sternzeichen | Steinbock |
Gottfried Silbermann wird gegen Ende des 17. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1683 zur Zeit des Barocks zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Johann Sebastian Bach (1685–1750) und Georg Friedrich Händel (1685–1759). Seine Kindheit und Jugend erlebt Silbermann in den 1680er- und 1690er-Jahren. Während er lebt wirken u. a. auch Leopold Mozart (1719–1787), Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788) und Georg Philipp Telemann (1681–1767). Gottfried Silbermanns Lebensspanne umfasst 70 Jahre. Er stirbt 1753 zur Zeit der Aufklärung.
Wann wurde Gottfried Silbermann geboren? Silbermann wurde vor 342 Jahren im Jahr 1683 geboren.
An welchem Tag wurde Silbermann geboren? Gottfried Silbermann hatte nach dem Gregorianischen Kalender im Winter am 14. Januar Geburtstag. Er wurde an einem Donnerstag geboren. 2025 fiel sein Geburtstag auf einen Dienstag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Mittwoch.
Welches Sternzeichen war Silbermann? Gottfried Silbermann wurde im westlichen Tierkreiszeichen Steinbock geboren.
Wo wurde Gottfried Silbermann geboren? Silbermann wurde in Deutschland geboren. Er kam in Kleinbobritzsch im Erzgebirge (heute zu Frauenstein) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) zur Welt.
Wann ist Silbermann gestorben? Gottfried Silbermann starb vor 272 Jahren Mitte des 18. Jahrhunderts am 4. August 1753, einem Samstag.
Wie alt war Gottfried Silbermann als er starb? Gottfried Silbermann wurde 70 Jahre, 6 Monate und 21 Tage alt.
Gottfried Silbermann wurde in Kleinbobritzsch im Erzgebirge (heute zu Frauenstein) im Heiligen Römischen Reich (heute Deutschland) geboren und starb in Dresden .
342. Geburtstag in diesem Jahr am 14. Januar 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
350. Jubiläum des Geburtstages in acht Jahren am 14. Januar 2033. Jubiläen im Jahr 2033 ›
300. Todestag am 4. August 2053.
Ausgewählte Webseiten über die Biographie und wichtige Ereignisse im Leben von Gottfried Silbermann:
Das Ranking von Gottfried Silbermann auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Heinrich Steinweg 1797–1871
Johann Christoph Denner 1655–1707
Matthias Hohner 1833–1902
Johann Sebastian Bach 1685–1750
Bartolomeo Cristofori 1655–1731
Georg Friedrich Händel 1685–1759
Georg Philipp Telemann 1681–1767
Johann Pachelbel 1653–1706
Cyrill Demian 1772–1847
Johann Adolph Hasse 1699–1783
Carl Philipp Emanuel Bach 1714–1788
Christoph Willibald Gluck 1714–1787
Leopold Mozart 1719–1787
George Bähr 1666–1738
Bill Kaulitz 1989
Sebastian Krumbiegel 1966