Die Geburtsregion Südholland: Welche bekannten Persönlichkeiten kamen in Südholland in den Niederlanden zur Welt? Auf dieser Seite finden Sie die berühmten Söhne und Töchter aus Südholland von gestern und heute, z. B. aus Rotterdam, Den Haag, Leiden oder Delft. Zu ihnen zählen etwa Rembrandt van Rijn, Erasmus von Rotterdam, Jan Vermeer und Wilhelm von Oranien.
Südholland liegt in den Niederlanden. Auf einer Fläche von rund 3.420 km² leben in Südholland etwa 3,6 Mio. Einwohner. Die Hauptstadt ist Den Haag.
Berühmte Personen aus Südholland sortiert nach der Stadt ihrer Geburt:
In Den Haag wurde Lou van Burg geboren. Er kam am 25. August 1917 zur Welt und war ein niederländischer Entertainer und Showmaster, der in den 1960er-Jahren in Deutschland mit der populären Fernsehshow „Der goldene Schuss“ (1964–1967) große Erfolge feierte.
Juliana wurde in Den Haag geboren. Sie kam am 30. April 1909 zur Welt und war die Königin der Niederlande (1948–1980), Prinzessin von Oranien-Nassau und Herzogin zu Mecklenburg.
In Den Haag wurde 1880 Wilhelmina geboren. Sie war die erste Königin der Niederlande (1890–1948) und Prinzessin von Oranien-Nassau, die als Minderjährige den Thron bestieg, im Ersten Weltkrieg die Unabhängigkeit der Niederlande verteidigte, im Zweiten Weltkrieg im Londoner Exil regierte und 1948 zugunsten ihrer Tochter Juliana abdankte.
Wilhelm von Oranien wurde 1650 in Den Haag geboren. Er war ein niederländischer und englischer Herrscher, der als Statthalter der Niederlande (1672–1702) als ihr Gründungsvater gilt und nach der „Glorious Revolution“ sowie der Anerkennung der „Bill of Rights“ den Thron als König von England, Schottland und Irland (1689–1702) bestieg.
In Delft wurde 1632 Jan Vermeer geboren. Er war ein bedeutender niederländischer Maler des Barocks, dessen heute bekanntes Werk nur rund 40 Gemälde wie „Dienstmagd mit Milchkrug“ (1658–1660) und das populäre Portrait „Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ (um 1665) umfasst.
Antoni van Leeuwenhoek wurde 1632 in Delft geboren. Er war ein niederländischer Wissenschaftler und Mikroskopbauer, der als Begründer der Mikrobiologie gilt, Mikroskope mit für seine Zeit erstaunlichen Linsen (teils mit einer bis zu 270-fachen Vergrößerung) herstellte und mit diesen zahlreiche Mikroorganismen erstmals entdeckte.
In Den Haag wurde 1630 Sophie von der Pfalz geboren. Sie war eine hannoveranische Herzogin und Kurfürstin, die durch den die englische Thronfolge neu regelnden „Act of Settlement“ (1701) zur Thronfolgerin des Vereinigten Königreichs wurde und bis heute die gesetzlich festgelegte Stammmutter aller folgenden britischen Königinnen und Könige ist.
Christiaan Huygens wurde 1629 in Den Haag geboren. Er war ein bedeutender niederländischer Physiker, Mathematiker und Astronom, der u. a. die Wellentheorie des Lichts und die Wahrscheinlichkeitsrechnung begründete, die Pendeluhr erfand und erstmals die Lichtgeschwindigkeit mit rund 213.000 km/s berechnete (1678).
In Leiden wurde Rembrandt van Rijn geboren. Er kam am 15. Juli 1606 zur Welt und war einer der weltweit bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Maler und Zeichner des Barocks (u. a. Gemälde „Die Anatomie des Dr. Tulp“ 1632, „Die Nachtwache“ 1642).
Erasmus von Rotterdam wurde 1466 in Rotterdam geboren. Er war ein bedeutender niederländischer Gelehrter, Theologe und Kirchenkritiker der europäischen Aufklärung (u. a. „Adagia“ 1508, „Lob der Torheit“ 1511), der europaweit vernetzt war, als bedeutendster Humanist seiner Zeit gilt und der Namensgeber für das europäische Studienaustauschprogramm war.