
Takeshi Kitano ist ein populärer japanischer Filmregisseur, Schauspieler und Komiker, der in den 1980ern im Komikerduo „The two beats“ und mit der Spielshow „Takeshi’s Castle“ (1986–1989) bekannt wurde und im Kino u. a. mit seinem Film „Hana-Bi“ (1997) auch international Beachtung fand. Er wurde am 18. Januar 1947 in Adachi, Tokio in Japan geboren. 2025 feierte Kitano seinen 78. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Samstag, 18. Januar 1947 |
|---|---|
| Geburtsort | Adachi, Tokio, Kantō, Japan |
| Alter | 78 Jahre (und 278 Tage) |
| Sternzeichen | Steinbock |
Takeshi Kitano wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1947 in der Nachkriegszeit zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Haruki Murakami (1949) und Sawao Katō (1946). Seine ersten Lebensjahre verbringt Kitano Ende der 1940er. Seine Kindheit und Jugend erlebt er in den 1950ern und 1960ern.
In welchem Jahr wurde Takeshi Kitano geboren? Kitano wurde vor 78 Jahren in den 1940er-Jahren im Jahr 1947 geboren.
Wie alt ist Takeshi Kitano? In diesem Jahr wurde Takeshi Kitano 78 Jahre alt. Er kam vor genau 28.769 Tagen zur Welt. Bis zu seinem 79. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch 86 Tage.
Wann hat Kitano Geburtstag? Takeshi Kitano hat im Winter am 18. Januar Geburtstag. Er wurde an einem Samstag geboren. 2025 fiel sein Geburtstag ebenfalls auf diesen Wochentag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Sonntag.
In welchem Sternzeichen wurde Kitano geboren? Takeshi Kitano wurde im westlichen Tierkreiszeichen Steinbock geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Hundes (Element Feuer) zur Welt.
Wo wurde Takeshi Kitano geboren? Kitano wurde in Adachi, Tokio in Japan geboren.
Wie groß ist Kitano? Takeshi Kitano hat eine Körpergröße von etwa 1,65 Meter.
78. Geburtstag in diesem Jahr am 18. Januar 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
80. Jubiläum des Geburtstages am 18. Januar 2027. Jubiläen im Jahr 2027 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Takeshi Kitano zu erfahren:
Das Ranking von Takeshi Kitano auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Liv Ullmann 1938
Ken Watanabe 1959
Hayao Miyazaki 1941
Rainer Werner Fassbinder 1945–1982
Margarethe von Trotta 1942
David Cronenberg 1943
Ron Howard 1954
Olivia de Havilland 1916–2020
Kevin Costner 1955
Arnold Schwarzenegger 1947
Isabelle Huppert 1953
Sissy Spacek 1949
Christopher Reeve 1952–2004
Bully Herbig 1968
Axel Milberg 1956
Al Pacino 1940