Sir Michael John Gambon ist ein irisch-britischer Schauspieler (u. a. „Sleepy Hollow“ 1999, „The King’s Speech“ 2010), der ab dem dritten Film der „Harry Potter“-Reihe den Schuldirektor „Albus Dumbledore“ verkörperte. Er wurde am 19. Oktober 1940 in Dublin in Irland geboren und feiert 2022 seinen 82. Geburtstag.
Geburtsdatum | Samstag, 19. Oktober 1940 |
---|---|
Geburtsort | Dublin, Leinster, Irland |
Alter | 81 Jahre (und 213 Tage) |
Sternzeichen | Waage |
Michael Gambon wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1940 zur Zeit des Zweiten Weltkrieges zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Muhammad Ali (1942–2016) und John Lennon (1940–1980). Seine Kindheit verlebt Gambon in den 1940er-Jahren, seine Jugend in den 1950ern.
Michael Gambon wurde im selben Monat wie Tilo Prückner geboren und im selben Jahr wie Al Pacino, Bruce Lee, Chuck Norris und Peter Fonda.
In welchem Jahr wurde Michael Gambon geboren? Gambon wurde vor 82 Jahren zu Beginn der 1940er-Jahre im Jahr 1940 geboren.
Wie alt ist Michael Gambon? Michael Gambon ist 81 Jahre alt und wird in diesem Jahr 82. Er kam vor genau 29.798 Tagen zur Welt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag sind es noch etwa 21 Wochen.
Wann hat Gambon Geburtstag? Michael Gambon hat im Herbst am 19. Oktober Geburtstag. Er wurde an einem Samstag geboren. 2022 fällt sein Geburtstag auf einen Mittwoch.
In welchem Sternzeichen wurde Gambon geboren? Michael Gambon wurde im westlichen Tierkreiszeichen Waage geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Drachen (Element Metall) zur Welt.
Wo wurde Michael Gambon geboren? Gambon wurde in Westeuropa auf den Britischen Inseln geboren. Er kam in Dublin in Irland zur Welt.
Wie groß ist Gambon? Michael Gambon hat eine Körpergröße von etwa 1,83 Meter.
82. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 19. Oktober 2022.90. JubiläumJubiläen im Jahr 2030 ›
des Geburtstages in acht Jahren am 19. Oktober 2030.Externe Recherchequellen, um mehr über Michael Gambon zu erfahren:
Das Ranking von Michael Gambon auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.