Gojko Mitić ist ein jugoslawischer Schauspieler, der sich in der DDR mit Hauptrollen in zahlreichen Indianerfilmen der DEFA eine große Popularität sowie den Spitznamen „Winnetou des Ostens“ erarbeitete und diese Rolle später bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg (1992–2006) verkörperte. Er wurde am 13. Juni 1940 in Strojkovce im Königreich Jugoslawien (heute Serbien) geboren und feierte 2025 seinen 85. Geburtstag.
Geburtsdatum | Donnerstag, 13. Juni 1940 |
---|---|
Geburtsort | Strojkovce, Königreich Jugoslawien (heute Serbien) |
Alter | 85 Jahre (und 22 Tage) |
Sternzeichen | Zwillinge |
Gojko Mitić wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1940 zur Zeit des Zweiten Weltkrieges zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Robert Zollitsch (1938) und John Lennon (1940–1980). Seine Kindheit verlebt Mitić in den 1940er-Jahren, seine Jugend in den 1950ern.
Gojko Mitić wurde im selben Monat wie Peer Augustinski geboren und im selben Jahr wie Al Pacino, Bruce Lee, Chuck Norris und Peter Fonda.
In welchem Jahr wurde Gojko Mitić geboren? Mitić wurde vor 85 Jahren zu Beginn der 1940er-Jahre im Jahr 1940 geboren.
Wie alt ist Gojko Mitić? In diesem Jahr wurde Gojko Mitić 85 Jahre alt. Er kam vor genau 31.068 Tagen zur Welt.
Wann hat Mitić Geburtstag? Gojko Mitić hat im Sommer am 13. Juni Geburtstag. Er wurde an einem Donnerstag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Freitag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Samstag.
Welches Sternzeichen hat Mitić? Gojko Mitić wurde im westlichen Tierkreiszeichen Zwillinge geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Drachen (Element Metall) zur Welt.
Wo wurde Gojko Mitić geboren? Mitić wurde in Strojkovce im Königreich Jugoslawien (heute Serbien) geboren.
85. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 13. Juni 2025.90. JubiläumJubiläen im Jahr 2030 ›
des Geburtstages in fünf Jahren am 13. Juni 2030.Externe Recherchequellen, um mehr über Gojko Mitić zu erfahren:
Das Ranking von Gojko Mitić auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.