Jack William Szostak ist ein kanadisch-US-amerikanischer Biologe, der auf dem Gebiet der Molekularbiologie forscht und „für die Entdeckung, wie Chromosomen durch Telomere und das Enzym Telomerase geschützt werden“ zusammen mit Carol W. Greider und Elizabeth Blackburn den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2009 erhielt. Er wurde am 9. November 1952 in London geboren. 2022 feiert Szostak seinen 70. Geburtstag.
Geburtsdatum | Sonntag, 9. November 1952 |
---|---|
Geburtsort | London, England |
Alter | 69 Jahre (und 232 Tage) |
Sternzeichen | Skorpion |
Jack W. Szostak wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1952 in der Zeit des Kalten Krieges zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Sting (1951) und Phil Collins (1951). Seine Kindheit und Jugend erlebt Szostak in den 1950er- und 1960er-Jahren.
Jack W. Szostak wurde im selben Jahr wie Venkatraman Ramakrishnan geboren.
In welchem Jahr wurde Jack W. Szostak geboren? Szostak wurde vor 70 Jahren zu Beginn der 1950er-Jahre im Jahr 1952 geboren.
Wie alt ist Jack W. Szostak? Jack W. Szostak ist 69 Jahre alt und wird in diesem Jahr 70. Er kam vor genau 25.435 Tagen zur Welt. Bis zu seinem nächsten Geburtstag sind es noch etwa achtzehn Wochen.
Wann ist der Geburtstag von Jack W. Szostak? Jack W. Szostak hat im Spätherbst am 9. November Geburtstag. Er wurde an einem Sonntag geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Mittwoch.
In welchem Sternzeichen wurde Szostak geboren? Jack W. Szostak wurde im westlichen Tierkreiszeichen Skorpion geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Drachen (Element Wasser) zur Welt.
Wo wurde Jack W. Szostak geboren? Szostak wurde in Westeuropa auf den Britischen Inseln geboren. Er kam in London zur Welt. Der Geburtsort liegt nahe des Nullmeridians.
70. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 9. November 2022.Externe Recherchequellen, um mehr über Jack W. Szostak zu erfahren:
Das Ranking von Jack W. Szostak auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.