
Kazuo Ishiguro ist ein britischer Schriftsteller japanischer Herkunft, der mit seinem Roman „Was vom Tage übrigblieb“ (1989) weltbekannt wurde, die Dystopie „Alles, was wir geben mussten“ (2005) schrieb und für seine Romane „von starker emotionaler Wirkung“ 2017 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Er wurde am 8. November 1954 in Nagasaki in Japan geboren und feiert 2025 seinen 71. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Montag, 8. November 1954 |
|---|---|
| Geburtsort | Nagasaki, Kyūshū, Japan |
| Alter | 70 Jahre (und 354 Tage) |
| Sternzeichen | Skorpion |
Kazuo Ishiguro wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1954 in der Zeit des Kalten Krieges zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Shigeru Miyamoto (1952) und Akira Toriyama (1955–2024). Seine Kindheit und Jugend erlebt Ishiguro in den 1950er- und 1960er-Jahren.
In welchem Jahr wurde Kazuo Ishiguro geboren? Ishiguro wurde vor 71 Jahren in der Mitte der 1950er-Jahre im Jahr 1954 geboren.
Wie alt ist Kazuo Ishiguro? Kazuo Ishiguro ist 70 Jahre alt und wird in diesem Jahr 71. Er kam vor genau 25.922 Tagen zur Welt.
Wann hat Ishiguro Geburtstag? Kazuo Ishiguro hat in elf Tagen am 8. November Geburtstag. Er wurde an einem Montag geboren. 2025 fällt sein Geburtstag auf einen Samstag.
Welches Sternzeichen hat Ishiguro? Kazuo Ishiguro wurde im westlichen Tierkreiszeichen Skorpion geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Pferdes (Element Holz) zur Welt.
Wo wurde Kazuo Ishiguro geboren? Ishiguro wurde in Nagasaki in Japan geboren.
71. Geburtstag in diesem Jahr am 8. November 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
80. Jubiläum des Geburtstages in neun Jahren am 8. November 2034. Jubiläen im Jahr 2034 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Kazuo Ishiguro zu erfahren:
Das Ranking von Kazuo Ishiguro auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Harold Pinter 1930–2008
Seamus Heaney 1939–2013
Doris Lessing 1919–2013
Orhan Pamuk 1952
Swetlana Alexijewitsch 1948
William Golding 1911–1993
Patrick Modiano 1945
Elfriede Jelinek 1946
Kenzaburō Ōe 1935–2023
Mo Yan 1955
Herta Müller 1953
John Galsworthy 1867–1933
Kawabata Yasunari 1899–1972
Douglas Adams 1952–2001
Imre Kertész 1929–2016
Jean-Marie Gustave Le Clézio 1940