
Peter Thorwarth ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor, der mit den Kinofilmen „Bang Boom Bang“ (1999), „Was nicht passt, wird passend gemacht“ (2002) und „Goldene Zeiten“ (2005) die „Unna-Trilogie“ schuf. Er wurde am 3. Juni 1971 in Dortmund geboren. In diesem Jahr feierte Thorwarth seinen 54. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Donnerstag, 3. Juni 1971 |
|---|---|
| Geburtsort | Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
| Alter | 54 Jahre (und 143 Tage) |
| Sternzeichen | Zwillinge |
Peter Thorwarth wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1971 zur Zeit des in West und Ost geteilten Deutschlands als Kind der Generation X zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Altersgruppe sind Michael Schumacher (1969) und Steffi Graf (1969). Thorwarth wächst in den 1970er-Jahren auf und verlebt seine Jugend in den 1980ern.
Peter Thorwarth wurde im selben Jahr wie Sofia Coppola geboren.
In welchem Jahr wurde Peter Thorwarth geboren? Thorwarth wurde vor 54 Jahren zu Beginn der 1970er-Jahre im Jahr 1971 geboren.
Wie alt ist Peter Thorwarth? In diesem Jahr wurde Peter Thorwarth 54 Jahre alt. Er kam vor genau 19.867 Tagen zur Welt.
Wann ist der Geburtstag von Peter Thorwarth? Peter Thorwarth hat im Sommer am 3. Juni Geburtstag. Er wurde an einem Donnerstag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Dienstag, 2026 liegt er auf einem Mittwoch.
In welchem Sternzeichen wurde Thorwarth geboren? Peter Thorwarth wurde im westlichen Tierkreiszeichen Zwillinge geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Schweins (Element Metall) zur Welt.
Wo wurde Peter Thorwarth geboren? Thorwarth wurde in Deutschland geboren. Er kam in Dortmund zur Welt.
54. Geburtstag in diesem Jahr am 3. Juni 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
60. Jubiläum des Geburtstages in sechs Jahren am 3. Juni 2031. Jubiläen im Jahr 2031 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über Peter Thorwarth zu erfahren:
Das Ranking von Peter Thorwarth auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Florian Henckel von Donnersmarck 1973
Tom Tykwer 1965
Claudia Urbschat-Mingues 1970
Peter Lohmeyer 1962
Franka Potente 1974
Wotan Wilke Möhring 1967
Christoph Maria Herbst 1966
Jörg Hartmann 1969
Heinrich Breloer 1942
Wim Wenders 1945
Bully Herbig 1968
Fatih Akin 1973
Maren Ade 1976
Martin Wuttke 1962
Christine Urspruch 1970
Florian Gallenberger 1972