John Michael Kosterlitz ist ein schottischer Physiker, der für die Erforschung exotischer Materiezustände bei extrem hohen oder niedrigen Temperaturen zusammen mit David J. Thouless und F. Duncan M. Haldane mit dem Nobelpreis für Physik 2016 geehrt wurde. Er wurde am 22. Juni 1943 in Aberdeen in Schottland geboren und feierte 2025 seinen 82. Geburtstag.
| Geburtsdatum | Dienstag, 22. Juni 1943 |
|---|---|
| Geburtsort | Aberdeen, Schottland |
| Alter | 82 Jahre (und 133 Tage) |
| Sternzeichen | Krebs |
J. Michael Kosterlitz wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1943 zur Zeit des Zweiten Weltkrieges zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind Stephen Hawking (1942–2018) und Paul McCartney (1942). Seine Kindheit und Jugend erlebt Kosterlitz in den 1940er- und 1950er-Jahren.
J. Michael Kosterlitz wurde am selben Tag geboren wie Klaus Maria Brandauer.
In welchem Jahr wurde J. Michael Kosterlitz geboren? Kosterlitz wurde vor 82 Jahren in den 1940er-Jahren im Jahr 1943 geboren.
Wie alt ist J. Michael Kosterlitz? In diesem Jahr wurde J. Michael Kosterlitz 82 Jahre alt. Er kam vor genau 30.084 Tagen zur Welt.
Wann ist der Geburtstag von J. Michael Kosterlitz? J. Michael Kosterlitz hat im Sommer am 22. Juni Geburtstag. Er wurde an einem Dienstag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Sonntag, 2026 liegt er auf einem Montag.
In welchem Sternzeichen wurde Kosterlitz geboren? J. Michael Kosterlitz wurde im westlichen Tierkreiszeichen Krebs geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Schafes (Element Wasser) zur Welt.
Wo wurde J. Michael Kosterlitz geboren? Kosterlitz wurde in Westeuropa auf den Britischen Inseln geboren. Er kam in Aberdeen in Schottland zur Welt.
82. Geburtstag in diesem Jahr am 22. Juni 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
90. Jubiläum des Geburtstages in acht Jahren am 22. Juni 2033. Jubiläen im Jahr 2033 ›
Externe Recherchequellen, um mehr über J. Michael Kosterlitz zu erfahren:
Das Ranking von J. Michael Kosterlitz auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
David J. Thouless 1934–2019
F. Duncan M. Haldane 1951
Peter Higgs 1929–2024
Charles Thomson Rees Wilson 1869–1959
Edward Victor Appleton 1892–1965
James Chadwick 1891–1974
Patrick Blackett 1897–1974
Owen Willans Richardson 1879–1959
George Paget Thomson 1892–1975
Paul Dirac 1902–1984
Charles Glover Barkla 1877–1944
Cecil Powell 1903–1969
Joseph John Thomson 1856–1940
John William Strutt 1842–1919
William Henry Bragg 1862–1942
Klaus von Klitzing 1943