
Eugène François Vidocq war ein französischer Krimineller und zugleich Kriminalist, der als erster Privatdetektiv und „Vater der modernen Kriminalistik“ gilt. Er wurde Mitte der 1770er-Jahre am 23. Juli 1775 in Arras in Frankreich geboren und verstarb am 11. Mai 1857 mit 81 Jahren in Paris. 2025 jährte sich sein Geburtstag zum 250. Mal.
| Geburtsdatum | Sonntag, 23. Juli 1775 | 
|---|---|
| Geburtsort | Arras, Nord-Pas-de-Calais, Frankreich | 
| Todesdatum | Montag, 11. Mai 1857 (†81) | 
| Sterbeort | Paris, Île-de-France, Frankreich | 
| Sternzeichen | Löwe | 
Eugène François Vidocq wird in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1775 zur Regierungszeit Ludwigs XVI. zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Generation sind André-Marie Ampère (1775–1836) und Barbe-Nicole Clicquot (1777–1866). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1770ern, in den 1780er-Jahren wächst er heran. Während er lebt wirken u. a. auch Julie Récamier (1777–1849), Henry Dunant (1828–1910) und Harriet Tubman (1820–1913). Eugène François Vidocqs Lebensspanne umfasst 81 Jahre. Er stirbt im Jahr 1857.
Eugène François Vidocq wurde im selben Jahr wie Jeanne-Geneviève Labrosse geboren.
Wann wurde Eugène François Vidocq geboren? Vidocq wurde vor 250 Jahren im Jahr 1775 geboren.
An welchem Tag wurde Vidocq geboren? Eugène François Vidocq hatte im Sommer am 23. Juli Geburtstag. Er wurde an einem Sonntag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag auf einen Mittwoch, 2026 liegt er auf einem Donnerstag.
Welches Sternzeichen war Vidocq? Eugène François Vidocq wurde im westlichen Tierkreiszeichen Löwe geboren.
Wo wurde Eugène François Vidocq geboren? Vidocq wurde in Westeuropa geboren. Er kam in Arras in Frankreich zur Welt.
Wann ist Vidocq gestorben? Eugène François Vidocq starb vor 168 Jahren Mitte des 19. Jahrhunderts am 11. Mai 1857, einem Montag.
Wie alt war Eugène François Vidocq zum Zeitpunkt seines Todes? Eugène François Vidocq wurde 81 Jahre, 9 Monate und 19 Tage alt.
Eugène François Vidocq wurde in Arras in Frankreich geboren und verstarb in Paris .
250. Geburtstag in diesem Jahr am 23. Juli 2025. Jubiläen in diesem Jahr ›
200. Todestag am 11. Mai 2057.
Externe Recherchequellen, um mehr über Eugène François Vidocq zu erfahren:
Das Ranking von Eugène François Vidocq auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.
Marie-Antoine Carême 1784–1833
Julie Récamier 1777–1849
Jeanne Calment 1875–1997
Alphonse Bertillon 1853–1914
André-Jacques Garnerin 1769–1823
Maximilien de Robespierre 1758–1794
André-Marie Ampère 1775–1836
Friedrich Fröbel 1782–1852
Jean-Baptiste Biot 1774–1862
Stendhal 1783–1842
Charlotte von Schiller 1766–1826
Éleuthère Irénée du Pont 1771–1834
Georges Cuvier 1769–1832
Marie François Xavier Bichat 1771–1802
Jean-Baptiste Bélanger 1790–1874
Jean-Auguste-Dominique Ingres 1780–1867