Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 18. Januar 1923: Der 18. des Monats Januar im Jahr 1923 war ein Donnerstag und der achtzehnte Tag des Jahres (KW 3). Im nächsten Jahr fällt das Datum auf einen Sonntag. Der Geburtstag von Personen, die am 18.01.1923 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 102. Mal.
Wer kam am 18.01.1923 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: An diesem Januartag 1923 wurden u. a. Mark Shepherd, ein US-amerikanischer Manager, Aleksandar Grličkov, ein mazedonischer und jugoslawischer Politiker, und Anton Fux, ein österreichischer SPÖ-Politiker, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Hellmut Lange geboren, der nur einen Tag darauf am 19. Januar 1923 zur Welt kam.
Am 18. Januar vor 102 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Steinbock. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Wasser-Hundes.
in diesem Jahr am 18. Januar
am 18. Januar 2033
seit dem 18.1.1923 bis heute
Geburtstagskinder vom 18. Januar 1923 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1882 | Alan Alexander Milne wurde an diesem Tag 41 Jahre alt |
|---|---|
| 1892 | Oliver Hardy wurde an diesem Tag 31 Jahre alt |
| 1904 | Cary Grant wurde an diesem Tag 19 Jahre alt |
| 1913 | Danny Kaye feierte an diesem Tag seinen 10. Geburtstag |
| 1914 | Arno Schmidt wurde an diesem Tag neun Jahre alt |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1923 geboren:
| 01.01. | Ousmane Sembène wurde am 1. Januar 1923 geboren |
|---|---|
| 08.01. | Joseph Weizenbaum wurde am 8. Januar 1923 geboren |
| 31.01. | Norman Mailer wurde am 31. Januar 1923 geboren |
| 18.11. | Alan Shepard wurde am 18. November 1923 geboren |
| 02.12. | Maria Callas wurde am 2. Dezember 1923 geboren |

Was ereignete sich am 18. Januar 1923? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Donnerstag im Januar 1923? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Börsen Zeitung vom 18. Januar 1923, Tageszeitung, wie heutige FAZ | Zeitung im Shop |
![]() | Frankfurter Zeitung vom 18. Januar 1923, große überregionale Zeitung (1866–1943, Vorläufer der FAZ) | Zeitung im Shop |
![]() | Konstanzer Zeitung vom 18. Januar 1923, Zeitung aus Süddeutschland (Vorläufer des Südkuriers) | Zeitung im Shop |
![]() | Zaber Bote (Pfalz, nur Titelblatt) vom 18. Januar 1923, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Neue Zürcher Zeitung vom 18. Januar 1923, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 18. Januar 1923 sind bis zum heutigen Tag exakt 37.545 Tage bzw. 5.363 Wochen und 4 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 11,3 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.500 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.370 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 102 Jahren bis heute auf stolze 5462 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?