Das Kalenderblatt zum Geburtsdatum 14. Januar 1923: Der 14. des Monats Januar im Jahr 1923 war ein Sonntag und der vierzehnte Tag des Jahres in Kalenderwoche 2. Im nächsten Jahr fällt das Datum auf einen Mittwoch. Der Geburtstag von Personen, die am 14.01.1923 geboren wurden, jährte sich in diesem Jahr zum 102. Mal.
Wer kam am 14.01.1923 zur Welt? Die bekannten Persönlichkeiten des Tages: An diesem Januartag 1923 wurden u. a. Hans Staudacher, ein österreichischer Maler, Mary Ann Jackson, eine US-amerikanische Kinderdarstellerin sowie unter anderem bei den Kleinen Strolchen, und Fred Beckey, ein deutsch-amerikanischer Alpinist, geboren. Sie sind fast zeitgleich mit Ernst Nolte geboren, der nur drei Tage früher am 11. Januar 1923 geboren wurde.
Vor 102 Jahren am 14. Januar Geborene kamen im Sternzeichen Steinbock zur Welt. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr des Wasser-Hundes.
in diesem Jahr am 14. Januar
am 14. Januar 2033
seit dem 14.1.1923 bis heute
Geburtstagskinder vom 14. Januar 1923 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
| 1863 | Richard F. Outcault feierte an diesem Tag seinen 60. Geburtstag |
|---|---|
| 1875 | Albert Schweitzer wurde an diesem Tag 48 Jahre alt |
| 1892 | Martin Niemöller wurde an diesem Tag 31 Jahre alt |
| 1622 | Molière wurde 301 Jahre zuvor geboren |
| 1800 | Ludwig von Köchel wurde 123 Jahre zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1923 geboren:
| 01.01. | Ousmane Sembène wurde am 1. Januar 1923 geboren |
|---|---|
| 08.01. | Joseph Weizenbaum wurde am 8. Januar 1923 geboren |
| 31.01. | Norman Mailer wurde am 31. Januar 1923 geboren |
| 14.06. | Judith Kerr wurde am 14. Juni 1923 geboren |
| 02.12. | Maria Callas wurde am 2. Dezember 1923 geboren |

Was ereignete sich am 14. Januar 1923? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im Januar 1923? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Erzgebirgische Nachrichten (Sachsen) vom 14. Januar 1923, Zeitung aus Deutschland | Zeitung im Shop |
![]() | Neue Zürcher Zeitung vom 14. Januar 1923, große überregionale Tageszeitung | Zeitung im Shop |
![]() | Le Temps vom 14. Januar 1923, Zeitung aus Frankreich | Zeitung im Shop |
![]() | Mülhauser Volksblatt (Mulhouse) vom 14. Januar 1923, Quotidien régional germanophone | Zeitung im Shop |
![]() | Arbeiter Zeitung vom 14. Januar 1923, Wien | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 14. Januar 1923 sind bis zum heutigen Tag genau 37.549 Tage bzw. 5.364 Wochen und 1 Tag vergangen. Eine schwer vorstellbare Zeitspanne, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 11,3 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.500 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und unser blauer Planet Erde wurde über 1.370 Mal vom Mond umrundet. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 102 Jahren bis heute auf stolze 5462 Euro angewachsen. Faszinierende Zahlen, oder?