Linda Brown Buck ist eine US-amerikanische Neurophysiologin und zusammen mit Richard Axel Trägerin des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 2004 „für die Erforschung der Riechrezeptoren und der Organisation des olfaktorischen Systems“. Sie wurde am 29. Januar 1947 in Seattle, Washington in den Vereinigten Staaten geboren und feierte 2023 ihren 76. Geburtstag.
Geburtsdatum | Mittwoch, 29. Januar 1947 |
---|---|
Geburtsort | Seattle, Washington, USA |
Alter | 76 Jahre (und 306 Tage) |
Sternzeichen | Wassermann |
Linda B. Buck wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Sie kommt 1947 in der Nachkriegszeit zur Welt. Bekannte Zeitgenossen ihrer Generation sind Donald Trump (1946) und Sylvester Stallone (1946). Ihre ersten Lebensjahre verbringt Buck Ende der 1940er. Ihre Kindheit und Jugend erlebt sie in den 1950ern und 1960ern.
In welchem Jahr wurde Linda B. Buck geboren? Buck wurde vor 76 Jahren in den 1940er-Jahren im Jahr 1947 geboren.
Wie alt ist Linda B. Buck? In diesem Jahr wurde Linda B. Buck 76 Jahre alt. Sie kam vor genau 28.065 Tagen zur Welt. Bis zu ihrem 77. Geburtstag im nächsten Jahr sind es noch 59 Tage.
Wann ist der Geburtstag von Linda B. Buck? Linda B. Buck hat im Winter am 29. Januar Geburtstag. Sie wurde an einem Mittwoch geboren. In diesem Jahr fiel ihr Geburtstag auf einen Sonntag, im nächsten Jahr liegt er auf einem Montag.
In welchem Sternzeichen wurde Buck geboren? Linda B. Buck wurde im westlichen Tierkreiszeichen Wassermann geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam sie im Jahr des Schweins (Element Feuer) zur Welt.
Wo wurde Linda B. Buck geboren? Buck wurde an der Westküste der USA geboren. Sie kam in Seattle, Washington in den Vereinigten Staaten zur Welt.
76. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 29. Januar 2023.80. JubiläumJubiläen im Jahr 2027 ›
des Geburtstages in vier Jahren am 29. Januar 2027.Externe Recherchequellen, um mehr über Linda B. Buck zu erfahren:
Das Ranking von Linda B. Buck auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.