Karoline Herfurth ist eine deutsche Schauspielerin, die Anfang der 2000er mit dem Film „Mädchen, Mädchen“ (2001) einem größeren Publikum bekannt wurde und seither u. a. in den Produktionen „Das Parfum“ (2006), „Der Vorleser“ (2008), „Im Winter ein Jahr“ (2008), „Zettl“ (2012) und „Fack ju Göhte“ (2013) zu sehen war. Sie wurde am 22. Mai 1984 in Berlin geboren und feiert 2025 ihren 41. Geburtstag.
Geburtsdatum | Dienstag, 22. Mai 1984 |
---|---|
Geburtsort | Berlin, Deutschland |
Alter | 40 Jahre (und 318 Tage) |
Sternzeichen | Zwillinge |
Karoline Herfurth wird gegen Ende des 20. Jahrhunderts geboren. Sie kommt 1984 zur Zeit des in West und Ost geteilten Deutschlands als Kind der Generation Y zur Welt. Zu ihrer Altersklasse gehören etwa Elyas M'Barek (1982) und Manuel Neuer (1986). Ihre Kindheit und Jugend erlebt Herfurth in den 1980er- und 1990er-Jahren.
Karoline Herfurth wurde im selben Jahr wie Scarlett Johansson geboren.
In welchem Jahr wurde Karoline Herfurth geboren? Herfurth wurde vor 41 Jahren in der Mitte der 1980er-Jahre im Jahr 1984 geboren.
Wie alt ist Karoline Herfurth? Karoline Herfurth ist 40 Jahre alt und wird in diesem Jahr 41. Sie kam vor genau 14.928 Tagen zur Welt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag sind es noch 47 Tage.
Wann ist der Geburtstag von Karoline Herfurth? Karoline Herfurth hat im Frühling am 22. Mai Geburtstag. Sie wurde an einem Dienstag geboren. 2025 fällt ihr Geburtstag auf einen Donnerstag.
Welches Sternzeichen hat Herfurth? Karoline Herfurth wurde im westlichen Tierkreiszeichen Zwillinge geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam sie im Jahr der Ratte (Element Holz) zur Welt.
Wo wurde Karoline Herfurth geboren? Herfurth wurde in Deutschland geboren. Sie kam in Berlin zur Welt.
Wie groß ist Herfurth? Karoline Herfurth hat eine Körpergröße von etwa 1,64 Meter.
41. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 22. Mai 2025.50. JubiläumJubiläen im Jahr 2034 ›
des Geburtstages in neun Jahren am 22. Mai 2034.Das Ranking von Karoline Herfurth auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.