Ramin Djawadi ist ein deutsch-iranischer Filmkomponist, der für Hans Zimmer arbeitete und Soundtracks zu Filmen wie „Iron Man“ (2008) und „Pacific Rim“ (2013) sowie Fernsehserien wie „Prison Break“ (2005–2009) und „Game of Thrones“ (seit 2011) komponierte. Er wurde am 19. Juli 1974 in Duisburg geboren. 2019 feierte Djawadi seinen 45. Geburtstag.
Geburtsdatum | Freitag, 19. Juli 1974 |
---|---|
Geburtsort | Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Alter | 45 Jahre (und 142 Tage) |
Sternzeichen | Krebs |
Ramin Djawadi wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1974 zur Zeit des in West und Ost geteilten Deutschlands als Kind der Generation X zur Welt. Zu seiner Altersklasse gehören etwa Heidi Klum (1973) und Barbara Schöneberger (1974). Seine Kindheit und Jugend erlebt Djawadi in den 1970er- und 1980er-Jahren.
Am Geburtstag von Ramin Djawadi 1974 war „Sugar Baby Love“ von The Rubettes die Nummer 1 der Deutschen Single-Charts.
In welchem Jahr wurde Djawadi geboren? Ramin Djawadi wurde vor 45 Jahren in der Mitte der 1970er-Jahre im Jahr 1974 geboren.
Wie alt ist Ramin Djawadi? In diesem Jahr wurde Ramin Djawadi 45 Jahre alt. Er kam vor genau 16.578 Tagen zur Welt.
Wann hat Ramin Djawadi Geburtstag? Djawadi hat im Sommer am 19. Juli Geburtstag. Er wurde an einem Freitag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag ebenfalls auf diesen Wochentag, 2020 liegt er auf einem Sonntag.
In welchem Sternzeichen wurde Djawadi geboren? Ramin Djawadi wurde im westlichen Tierkreiszeichen Krebs geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Tigers (Element Holz) zur Welt.
Wo wurde Ramin Djawadi geboren? Djawadi wurde in Deutschland geboren. Er kam in Duisburg zur Welt.
45. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 19. Juli 2019.50. JubiläumJubiläen im Jahr 2024 ›
des Geburtstages in fünf Jahren am 19. Juli 2024.Externe Recherchequellen, um mehr über Ramin Djawadi zu erfahren:
Das Ranking von Ramin Djawadi auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.