Königin Margrethe Alexandrine Þórhildur Ingrid von Dänemark ist die Königin Dänemarks (seit 1972) aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und ehemalige letzte Prinzessin des Königreichs Island (bis 1944). Sie wurde am 16. April 1940 in Kopenhagen in Dänemark geboren. In diesem Jahr feiert Margrethe ihren 85. Geburtstag.
Geburtsdatum | Dienstag, 16. April 1940 |
---|---|
Geburtsort | Kopenhagen, Hovedstaden, Dänemark |
Alter | 84 Jahre (und 351 Tage) |
Sternzeichen | Widder |
Margrethe II. wird in der Mitte des 20. Jahrhunderts geboren. Sie kommt 1940 zur Zeit des Zweiten Weltkrieges zur Welt. Zu ihrer Generation gehören etwa Muhammad Ali (1942–2016) und John Lennon (1940–1980). Ihre Kindheit verlebt Margrethe in den 1940er-Jahren, ihre Jugend in den 1950ern.
In welchem Jahr wurde Margrethe II. geboren? Margrethe wurde vor 85 Jahren zu Beginn der 1940er-Jahre im Jahr 1940 geboren.
Wie alt ist Margrethe II.? Margrethe II. ist 84 Jahre alt und wird in diesem Jahr 85. Sie kam vor genau 31.032 Tagen zur Welt. Bis zu ihrem nächsten Geburtstag sind es noch vierzehn Tage.
Wann ist der Geburtstag von Margrethe II.? Margrethe II. hat in 14 Tagen am 16. April Geburtstag. Sie wurde an einem Dienstag geboren. In diesem Jahr fällt ihr Geburtstag auf einen Mittwoch.
In welchem Sternzeichen wurde Margrethe geboren? Margrethe II. wurde im westlichen Tierkreiszeichen Widder geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam sie im Jahr des Drachen (Element Metall) zur Welt.
Wo wurde Margrethe II. geboren? Margrethe wurde in Skandinavien geboren. Sie kam in Kopenhagen in Dänemark zur Welt.
Wie groß ist Margrethe? Margrethe II. hat eine Körpergröße von etwa 1,80 Meter.
85. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 16. April 2025.90. JubiläumJubiläen im Jahr 2030 ›
des Geburtstages in fünf Jahren am 16. April 2030.Ausgewählte Webseiten über die Biographie und wichtige Ereignisse im Leben von Margrethe II.:
Das Ranking von Margrethe II. auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.