Kanō Jigorō war der Begründer der japanischen Kampfsportart Judo, die er ab 1882 in seiner eigenen Kampfsportschule Kōdōkan aus Elementen des Jiu Jitsu entwickelte. Er wurde am 28. Oktober 1860 in Mikage, Hyōgo in Japan geboren und verstarb am 4. Mai 1938 mit 77 Jahren an Bord der Hikawa Maru. Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 165. Mal.
Geburtsdatum | Sonntag, 28. Oktober 1860 |
---|---|
Geburtsort | Mikage, Hyōgo, Kinki, Japan |
Todesdatum | Mittwoch, 4. Mai 1938 (†77) |
Sterbeort | an Bord der Hikawa Maru, Japan |
Sternzeichen | Skorpion |
Kanō Jigorō wird in der Mitte des 19. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1860 zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Sigmund Freud (1856–1939) und Wilhelm II. (1859–1941). Seine Kindheit verlebt Jigorō in den 1860er-Jahren, seine Jugend in den 1870ern. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Max Schmeling (1905–2005), Sepp Herberger (1897–1977) und Enzo Ferrari (1898–1988). Kanō Jigorōs Lebensspanne umfasst 77 Jahre. Er stirbt im Jahr 1938.
Kanō Jigorō starb am selben Tag wie Carl von Ossietzky.
Wann wurde Kanō Jigorō geboren? Jigorō wurde vor 165 Jahren im Jahr 1860 geboren.
An welchem Tag ist Jigorō geboren worden? Kanō Jigorō hatte im Herbst am 28. Oktober Geburtstag. Er wurde an einem Sonntag geboren. In diesem Jahr fällt sein Geburtstag auf einen Dienstag.
Welches Sternzeichen war Jigorō? Kanō Jigorō wurde im westlichen Tierkreiszeichen Skorpion geboren.
Wo wurde Kanō Jigorō geboren? Jigorō wurde in Mikage, Hyōgo in Japan geboren.
Wann ist Jigorō gestorben? Kanō Jigorō verstarb vor 87 Jahren Ende der 1930er-Jahre am 4. Mai 1938, einem Mittwoch.
Wie alt wurde Kanō Jigorō? Kanō Jigorō wurde 77 Jahre, 6 Monate und 7 Tage alt.
165. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 28. Oktober 2025.200. Jubiläum
des Geburtstages in 35 Jahren am 28. Oktober 2060.90. TodestagJubiläen im Jahr 2028 ›
am 4. Mai 2028.Externe Recherchequellen, um mehr über Kanō Jigorō zu erfahren:
Das Ranking von Kanō Jigorō auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.