Josep Guardiola i Sala ist ein spanischer Fußballtrainer (u. a. des FC Barcelona 2008-2012 und des FC Bayern München seit 2013) und ehemaliger Fußballspieler (u. a. in der spanischen Nationalmannschaft 1992–2001). Er wurde am 18. Januar 1971 in Santpedor in Spanien geboren. In diesem Jahr feierte Guardiola seinen 50. Geburtstag.
Geburtsdatum | Montag, 18. Januar 1971 |
---|---|
Geburtsort | Santpedor, Katalonien, Spanien |
Alter | 50 Jahre (und 87 Tage) |
Sternzeichen | Steinbock |
Pep Guardiola wird in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1971 in der Zeit des Kalten Krieges als Kind der Generation X zur Welt. Bekannte Zeitgenossen seiner Altersgruppe sind Javier Bardem (1969) und Michael Schumacher (1969). Guardiola i Sala wächst in den 1970er-Jahren auf und verlebt seine Jugend in den 1980ern.
Pep Guardiola wurde im selben Jahr geboren wie Lance Armstrong, Vitali Klitschko, Pete Sampras und Sven Fischer.
In welchem Jahr wurde Pep Guardiola geboren? Guardiola wurde vor 50 Jahren zu Beginn der 1970er-Jahre im Jahr 1971 geboren.
Wie alt ist Pep Guardiola? In diesem Jahr wurde Pep Guardiola 50 Jahre alt. Er kam vor genau 18.351 Tagen zur Welt.
Wann ist der Geburtstag von Pep Guardiola? Pep Guardiola hat im Winter am 18. Januar Geburtstag. Er wurde an einem Montag geboren. In diesem Jahr fiel sein Geburtstag ebenfalls auf diesen Wochentag.
In welchem Sternzeichen wurde Guardiola geboren? Pep Guardiola wurde im westlichen Tierkreiszeichen Steinbock geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kam er im Jahr des Hundes (Element Metall) zur Welt.
Wo wurde Pep Guardiola geboren? Guardiola wurde in Südeuropa auf der Iberischen Halbinsel geboren. Er kam in Santpedor in Spanien zur Welt.
Wie groß ist Guardiola? Pep Guardiola hat eine Körpergröße von etwa 1,83 Meter.
50. GeburtstagJubiläen in diesem Jahr ›
in diesem Jahr am 18. Januar 2021.Externe Recherchequellen, um mehr über Pep Guardiola zu erfahren:
Das Ranking von Pep Guardiola auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität.