Wer wurde am 09.03.1924 geboren? Die berühmten Persönlichkeiten zum Datum: Der 9. März 1924 ist der Geburtstag von Peter Scholl-Latour, ein deutsch-französischer Journalist und Publizist, der als Korrespondent aus zahlreichen Krisenregionen der Welt berichtete, Bestseller-Sachbücher wie „Der Tod im Reisfeld“ (1979) schrieb und als Asien-Experte gern gesehener Gast in vielen Talkshows war.
Am 9. März des Jahres 1924 kamen außerdem u. a. Herbert Gold, ein US-amerikanischer Autor, und Otto van de Loo, ein deutscher Galerist, zur Welt. Außerdem wurden an diesem Märztag Luise Hackelsberger, eine deutsche Lehrerin sowie Autorin und Verlegerin, und Erich Köhler, ein deutscher Romanist, geboren.
Geburtstagskinder vom 9. März wurden im Sternzeichen Fische geboren. Nach dem chinesischen Horoskop kamen an diesem Datum Geborene im Jahr der Holz-Ratte zur Welt.
in diesem Jahr am 9. März
am 9. März 2034
seit dem 9.3.1924 bis heute
Geburtstagskinder vom 9. März 1924 haben mit diesen berühmten Persönlichkeiten Geburtstag:
1924 | Peter Scholl-Latour kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1856 | Albert de Dion wurde an diesem Tag 68 Jahre alt |
1910 | Samuel Barber wurde an diesem Tag 14 Jahre alt |
1911 | Clara Rockmore wurde an diesem Tag 13 Jahre alt |
1923 | Walter Kohn wurde an diesem Tag im Jahr zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1924 geboren:
03.03. | Lys Assia wurde am 3. März 1924 geboren |
---|---|
03.04. | Marlon Brando wurde am 3. April 1924 geboren |
12.06. | George H. W. Bush wurde am 12. Juni 1924 geboren |
30.09. | Truman Capote wurde am 30. September 1924 geboren |
01.10. | Jimmy Carter wurde am 1. Oktober 1924 geboren |
Was ereignete sich am 9. März 1924? Wer bestimmte die Schlagzeilen der Presse an diesem Sonntag im März 1924? Unsere Geschenkidee zum Geburtstag: Verschenken Sie eine originale Tageszeitung aus unserem Partnershop, die an diesem Tag erschienen ist:
![]() | Berliner Illustrierte Zeitung (BIZ, Illustrirte Zeitung) vom 9. März 1924, bekannteste deutsche Illustrierte ihrer Zeit (1892–1945) aus Berlin | Zeitung im Shop |
![]() | Le Nouvelliste vom 9. März 1924, Quotidien régional (Lyon) | Zeitung im Shop |
![]() | Le Petit Dauphinois vom 9. März 1924, Quotidien régional (Alpes) | Zeitung im Shop |
![]() | L´Action Française vom 9. März 1924, Quotidien royaliste | Zeitung im Shop |
![]() | Mülhauser Volksblatt (Mulhouse) vom 9. März 1924, Quotidien régional germanophone | Zeitung im Shop |
As time goes by: Seit dem 9. März 1924 sind bis heute genau 36.916 Tage bzw. 5.273 Wochen und 5 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Ohne Friseurbesuch wären die Haare eines Menschen seither um gut 11,1 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 7.400 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.350 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 101 Jahren bis heute auf stolze 5252 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?