Wer kam am 12.12.1893 zur Welt? Die berühmten Persönlichkeiten des Tages: Der 12. Dezember 1893 ist der Geburtstag von Edward G. Robinson, ein US-amerikanischer Schauspieler (u. a. „Die Zehn Gebote“ 1956, „Jahr 2022… die überleben wollen“ 1973) und Oscar-Preisträger.
An diesem Dezembertag im Jahr 1893 wurden zudem u. a. Werner Mansfeld, ein deutscher Ministerialbeamter im Reichsarbeitsministerium, und Marie Zweig, eine deutsche Pianistin, geboren.
Am 12. Dezember vor 132 Jahren geborene Personen haben das Sternzeichen Schütze. Im chinesischen Horoskop liegt das Datum im Jahr der Wasser-Schlange.
in diesem Jahr am 12. Dezember
am 12. Dezember 2033
seit dem 12.12.1893 bis heute
Geburtstagskinder vom 12. Dezember 1893 haben mit diesen berühmten Personen Geburtstag:
1893 | Edward G. Robinson kam an diesem Tag zur Welt |
---|---|
1833 | Matthias Hohner feierte an diesem Tag seinen 60. Geburtstag |
1863 | Edvard Munch feierte an diesem Tag seinen 30. Geburtstag |
1866 | Alfred Werner wurde an diesem Tag 27 Jahre alt |
1892 | Liesl Karlstadt wurde an diesem Tag im Jahr zuvor geboren |
Im gleichen Geburtsjahr wurden diese bekannten Prominenten des Jahrgangs 1893 geboren:
20.04. | Joan Miró wurde am 20. April 1893 geboren |
---|---|
30.06. | Walter Ulbricht wurde am 30. Juni 1893 geboren |
17.08. | Mae West wurde am 17. August 1893 geboren |
01.12. | Ernst Toller wurde am 1. Dezember 1893 geboren |
23.12. | Arturo Castellanos wurde am 23. Dezember 1893 geboren |
As time goes by: Seit dem 12. Dezember 1893 sind bis zum heutigen Tag genau 47.959 Tage bzw. 6.851 Wochen und 2 Tage vergangen. Eine beeindruckend lange Zeit, die über ein Jahrhundert umfasst. Seit diesem Tag wären die Haare eines Menschen, hätte man sie nie geschnitten, bis heute um etwa 14,4 Meter gewachsen.
Den Rhein sind zwischenzeitlich rund 9.600 Billionen Liter Wasser hinab geflossen und der Mond hat über 1.750 Mal die Erde umkreist. An diesem Tag für vier Prozent fest auf einem Sparbuch angelegte 100 Euro wären in den 131 Jahren bis heute auf stolze 17035 Euro angewachsen. Beeindruckend, oder?